Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Familienoffensive
Plöck 2a
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-37980, 06221 58-31580, 06221 58-37990, Familienbüro: 06221 58-37888

Logo Familienoffensive
Frau mit Baby auf dem Arm.

Zehn Jahre Heidelberger Familienbüro

Familienfest mit Flohmarkt und Fahrradaktion rund ums Kind am 14. Mai von 11 bis 17 Uhr

Das Familienbüro der Stadt Heidelberg feiert Geburtstag: Seit 2013 gibt es die Servicestelle für Familien mit Neugeborenen bei der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Heidelberg in der Plöck 2a.
Eltern mit Neugeborenen bekommen dort Informationen, Tipps und Anregungen beim Start in ein gemeinsames Familienleben. Außerdem bietet das Familienbüro regelmäßig offene Informationsveranstaltungen und auf Wunsch auch einen Familienbesuch zu Hause an.
Es organisiert weiterhin einen Elternkurs in regelmäßigen Abständen und öffnet jeden Dienstag das Eltern-Baby-Café "Plöckstube" für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr.

Den zehnten Geburtstag feiert das Team des Familienbüros am Sonntag, 14. Mai 2023, von 11 bis 17 Uhr mit einem großen Fest in der Plöck 2a: Familien sind herzlich eingeladen, beim Flohmarkt für Baby-, Kinderkleidung und Spielsachen zu stöbern, im Eltern-Kind Café zu entspannen, Buchtipps der Kinderbücherei zu entdecken, mit Seniorinnen im Strickkreis zu plaudern, dem Erzähltheater "Kamishibai" zu lauschen oder eine angeleitete Auszeit mit ihrem Baby zu genießen. Außerdem wird es viele Informationen zum Thema "Radfahren mit Baby und Kind" geben, Eltern und Kinder können auf dem Friedrich-Ebert-Platz verschiedene Fahrradmodelle zur Probe fahren und ausprobieren, was für sie gut passt. Dort wird es auch verschiedene Parcours geben, die Kinder mit Rad oder Roller befahren können.
Beim Markt der Möglichkeiten im Haus der Kinder- und Jugendförderung stellen sich verschiedene Institutionen vor, die eng mit dem Familienbüro kooperieren. 

Vater mit Kind auf Flohmarkt (Foto: Jule Stephany)

Programm

11.00 Uhr: 

  • Eröffnung

11.00 - 17.00 Uhr:

  • Flohmarkt rund ums Kind
    im hinteren Hof der Plöck 2a
  • Fahrradaktionen des ADFC Rhein-Neckar und des Vereins Fahrrad & Familie
    Der Verein Fahrrad & Familie bietet Proberadeln verschiedener Lastenradmodelle an. Außerdem wird es zwei Elternworkshops geben (12 und 14 Uhr), in dem es einen Infoteil zu verschiedenen Mitnahmemöglichkeiten auf dem Rad gibt wie Anhänger, Lastenrad und Kindersitz, je nach Interesse auch zu Laufrädern und Kinderfahrrädern. Es besteht die Möglichkeit des Austauschs der Familien untereinander, Erfahrungen können eingebracht und Fragen gestellt werden. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Proberadeln.
    Währenddessen können die Kinder in einer Spielecke betreut werden. Straßenkreide, etc. sind vorhanden, außerdem ein Bücherkoffer mit schönen Kinderbüchern rund um das Thema Radfahren.
    Der ADFC Rhein-Neckar bietet parallel ebenso die Möglichkeit der Beratung und gibt Infos rund um das Thema Fahrradfahren in und um Heidelberg. Es wird ein Fahrradparcour und ein Rollerparcour aufgebaut, der von Kindern fleißig befahren werden darf. 
  • Markt der Möglichkeiten im Haus 
    Kooperationspartnerinnen und -partner des Familienbüros stellen sich vor
  • Eltern-Kind-Café 
    mit selbstgebackenen Kuchen, frisch gebackenen Waffeln und heißen und kalten Getränken
  • Sandkasten
  • Spielecke
  • Kinderschminken
  • Kreativangebot für größere Kinder
  • Strickecke zum Mitmachen
    Heidelberger Seniorinnen stricken Babysöckchen und bieten einfaches Häkeln zum selber machen an
  • Infostand der Kinderbücherei Heidelberg
  • Infopoint der Familienoffensive
    Informationen über familienfreundliche Angebote in Heidelberg

ab 12.00 Uhr Rahmenprogramm:

  • Mitmachangebote für Eltern mit kleinen Kindern

    12.00 und 15.00 Uhr:
    Baby - mit allen Sinnen
    Spielen - Singen - Spüren, Sinneserfahrungen stehen hier im Fokus.
    Eltern und Babys im ersten Lebensjahr sind eingeladen, mit viel Freude ihre Sinne zu entdecken.

    Referentin:
    Nicole Laemers-Müller, Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester

    Dauer: ca. 35 Minuten

    13.00 und 16.00 Uhr:
    "Kamishibai" japanisches Erzähltheater
    für Kleinkinder ab 3 Jahren
    Es werden zu beiden Uhrzeiten jeweils eine Geschichte mithilfe des Kamishibairahmens und Bildkarten erzählt.

    Anbieter/in:
    Stadtbücherei Heidelberg

    Dauer: ca. 30 Minuten

Weitere Infos

Flyer "10 Jahre Familienbüro" (419,9 KB)