Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Kind auf dem Spielplatz Neckarwiese (Foto: Dorn)

Stadt investiert in die Qualität der Kindertagespflege
Tagesmütter und Tagesväter bekommen ab dem 1. September 2019 mehr Geld. Der Stundensatz wird auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderats angehoben. mehr dazu

Kindergruppe beim Spielen

Kitaplatz vormerken lassen
Hier können Sie Ihr Kind für einen Krippen- oder Kitaplatz vormerken lassen.
Bitte beachten: Die Vormerkung ist noch keine verbindliche Platzzusage.
zur Kitaplatzvormerkung

Kita- oder Krippenplatz gesucht?
zum Video
zum Flyer (1,135 MB)
So funktioniert die Vormerkung (2,733 MB)
Oft gefragt (2,758 MB)

Logo Familienoffensive
Kinder mit einer Erzieherin im Kindergarten beim lesen.

Kindertagespflege

Qualifizierte Kindertagespflege. Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflege benötigen alle Kindertagespflegepersonen eine umfangreiche Qualifizierung. Das Kinder- und Jugendamt erteilt den Kindertagespflegepersonen eine Pflegeerlaubnis für den eigenen Haushalt oder für angemietete Räumlichkeiten und steht in engem Kontakt mit den Kindertagespflegepersonen. Bei Bedarf können die Eltern eine qualifizierte Kindertagespflegeperson auch als sogenannte Kinderfrau im eigenen Haushalt anstellen.

Kinder- und Jugendamt vermittelt freie Kindertagespflegestellen. Wichtige Gründe für Eltern, die sich bei der Betreuung ihres Kindes für die Kindertagespflege entscheiden, sind die familiennahe Betreuung, individuelle Betreuungszeiten und kleine Gruppen.
Das Kinder- und Jugendamt ist gerne bei der Vermittlung von Kindertagespflegestellen behilflich. Unabhängig davon können sich Eltern über Tagespflegestellen in den Heidelberger Stadtteilen informieren und Kontakt zu den Kindertagespflegepersonen aufnehmen.
 
Heidelberg fördert Kindertagespflege. Wer sein Kind statt in der Krippe lieber von einer Kindertagespflegeperson betreuen lassen möchte, erhält Unterstützung von der Stadt. Eltern, deren Kind zwischen ein und drei Jahre alt ist oder die bereits im 1. Lebensjahr des Kindes berufstätig oder in Aus- oder Weiterbildung sind, können beim Kinder- und Jugendamt einen Antrag auf Förderung stellen. mehr dazu

Kontakt

Nähere Informationen und Vermittlung von Kindertagespflegepersonen

Kinder- und Jugendamt
Eppelheimer Str. 13
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 58-37790 / 58-37642 / 58-37631
E-Mail: tagespflege@heidelberg.de


Interesse an der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson

Kinder- und Jugendamt
Eppelheimer Str. 13
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 58-37790 / 58-37642 / 58-37631
E-Mail: tagespflege@heidelberg.de


Weitere Ansprechpartner für tätige und interessierte Kindertagespflegepersonen