Forstwirtin und Forstwirt (m/w/d)
Ausbildungs- und Berufsinhalt
Forstwirtinnen und Forstwirte pflegen, schützen und begründen Waldbestände. Sie befassen sich außerdem mit dem Ernten, Aufarbeiten, Vermessen, Sortieren und Lagern von Holz. Weitere Aufgaben sind das Anlegen und das Instandsetzen von Waldwegen, das Bekämpfen von Forstschädlingen sowie Landbau- und Landschaftspflegearbeiten. Durch ihre Tätigkeiten sichern sie die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes und sind durch ihre Ausbildung und tägliche Arbeit in der Lage, Naturschutzaufgaben auch außerhalb des Waldes wahrzunehmen.
Ausbildungsdauer
Drei Jahre

Bewerbung
Bewerbungsschluss ist der 30. September des Vorjahres!
Bewerbung aktuell nicht möglich
Voraussetzung
Du solltest einen guten Hauptschulabschluss haben.
Verlauf der Ausbildung
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung findet blockweise am Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn oder am Forstlichen Ausbildungszentrum „Mattenhof“ statt.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung wird in Kooperation mit Forst Baden-Württemberg in Neckargemünd durchgeführt.
Prüfungen
Im zweiten Ausbildungsjahr ist eine Zwischenprüfung abzulegen. Die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung stellt sich aus einem praktischen und einem theoretischen Teil zusammen.
Ausbildungsbeginn
1. September des Einstellungsjahres