Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Kooperationen

hd.net - Respekt!

Der Name ist Programm: bei hd.net-Respekt! geht es um Respekt und Wertschätzung für Pluralismus und individuelle Lebensentwürfe. Das Projekt von Mosaik Deutschland e.V. hat es sich entsprechend zum Ziel gesetzt, Diskriminierung in ihrer Alltäglichkeit und thematischen Breite (von Homosexuellenfeindlichkeit über Antiziganismus und Muslimfeindlichkeit bis hin zur Abwertung von Wohnungslosen oder Asylsuchenden) sichtbar zu machen.


schwarzweiss e.V.

Selbst- und Fremdbilder prägen unser alltägliches Denken. Wie wir andere Menschen wahrnehmen, spiegelt sich jedoch häufig in vereinfachten Stereotypen wider, die sehr wirkungsvoll und hartnäckig sein können. Solches Schwarzweiß-Denken aufzuzeigen, seine Hintergründe zu erklären und im Austausch darüber Wege aus diesem Denken zu entwickeln, hat sich schwarzweiss zum Ziel gesetzt. Schwarzweiße Denkmuster werden sowohl in ihrem historischen Entstehungszusammenhang als auch in ihrem aktuellen Wirkungsbereich thematisiert. Dabei wird vor allem zu Fremd- und Selbstbildern in Bezug auf Denkkategorien wie Kultur, Religion oder Geschlecht gearbeitet.


Teilseiend e.V.

Teilseiend ist eine Initiative Heidelberger Muslime, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Anstoß zu geben für eine Entmarginalisierung von Muslimen im kommunalen Miteinander. Es soll gelingen, dass sich Muslime als selbstverständlicher Teil der Zivilgesellschaft verstehen und entsprechend gesamtgesellschaftlich Verantwortung übernehmen. Gegenseitig vorhandenen Vorbehalten und Feindbildern soll im Sinne der Offenen Gesellschaft durch Netzwerkarbeit und innovative Kommunikationsformate proaktiv begegnet werden.


Wandlungsbedarf e.V.

Wandlungsbedarf besteht in unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Dementsprechend hat sich der Verein der Intersektionalität verschrieben. Unterschiedliche Projekte gehen inhaltlich ineinander über, um so möglichst effektiv zu wirken. Die Vereinsarbeit begann mit dem Kampf für die Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare in Deutschland („Homo heißt Mensch“), und erweiterte sich über die Bildungsarbeit im Bereich Anti-Rassismus und Empowerment („Heidelberg of Colour“) bis hin zur Schaffung eines geschützten Raums für Menschen, die Diskriminierung erfahren („Safer Space“) und einer Schwimmgruppe, die vor Anfeindungen in öffentlichen Bädern schützt („Safer Swimming“). Inzwischen liegt der Fokus von Wandlungsbedarf e.V. auf dem Angebot von geschützten Räumen und empowernden Gruppenaktivitäten