Oft gefragt
Abfallkalender
Abfall vermeiden-Tipps und Ideen
Feiertagsregelungen
Newsletter Abfall
Recyclinghöfe
Sperrmüllanmeldung
Weihnachtsbaumabholung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Kontaktformular
Infos zur Datenschutzgrundverordnung
Abfall aktuell
Speisereste
Richtig entsorgen
Speisereste aus gewerblichen Anfallstellen müssen getrennt gesammelt und über dafür zugelassene Fachbetriebe entsorgt werden. Zu diesen Abfällen zählen insbesondere die Essensreste vom Gästeteller, Fisch- und Fleischprodukte, Teigwaren, Milchprodukte und ähnliches. Diese Abfälle dürfen nicht über Bioabfall- oder Restmülltonnen entsorgt werden!
Gewerbliche Anfallstellen sind alle Gaststätten, Imbissbuden, Großküchen, Kantinen, Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung und andere vergleichbare Betriebe, in denen Speisen zubereitet oder zubereitete Speisen zum Verzehr angeboten werden.
Das Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz
Rechtliche Grundlage für die getrennte Entsorgung von Speiseresten ist das „Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz“ (TierNebG) sowie, auf kommunaler Ebene, die „Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Heidelberg“.
Zur ordnungsgemäßen Entsorgung bietet Ihnen die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb, Speiserestebehälter mit einem Volumen von 120 Litern mit ein- bis zweimaliger Leerung pro Woche im Austauschverfahren an. Die Reinigung der Behälter ist im Preis inklusive.
Bei Interesse an einem Angebot wenden Sie sich bitte an die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg.
Weitere Informationen
Bei Fragen, Informationen und Anregungen steht der zentrale Kundenservice Abfall unter Telefon 06221 58-29999 von Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr zur Verfügung. Rund um die Uhr erreichen Sie die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung über ein Kontaktformular.