Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Rathaus / Stadtverwaltung / Ämter von A bis Z / Amt für Chancengleichheit / Teilhabegerechtigkeit am Arbeitsmarkt
Danijel Cubelic.
Amt für Chancengleichheit
Amtsleiter Danijel Cubelic
Bergheimer Straße 69
69115 Heidelberg
Telefon 06221 58-15500
Fax 06221 58-49160

Susanne Fiek
Sachbearbeiterin
Telefon 06221 58-15570

Anke Speiser
Sachbearbeiterin
Telefon 06221 58-15571

Teilhabegerechtigkeit am Arbeitsmarkt (Foto: Lena Speiser)

Teilhabegerechtigkeit am Arbeitsmarkt

Gleiche Chancen am Arbeitsmarkt – hierfür setzt sich die Stadt gemeinsam mit engagierten Akteurinnen und Akteuren ein. Ein "wichtiger Schlüssel" zur gesellschaftlichen Teilhabe ist eine existenzsichernde Erwerbstätigkeit. Deshalb fördert die Stadt Heidelberg zielgruppensensibel Initiativen von und für Menschen, die deren Chancen am Arbeitsmarkt verbessern. Außerdem unterstützt sie Projekte, die jungen Menschen helfen, sich bei ihrer Berufswahl an den eigenen Stärken und nicht an geschlechtstypischen Merkmalen zu orientieren.


Kommunale Beschäftigungssförderung

Trotz einer positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt gibt es immer noch Gruppen, die von diesem Fortschritt kaum profitieren. So nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen auch in Heidelberg stetig zu. Vor allem ältere Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund sind von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen. 
mehr dazu  


Integration in den Arbeitsmarkt

Für Migrantinnen und Migranten ist ein wichtiger Schlüssel zur Teilhabe an unserer Gesellschaft die gelingende Integration in den Arbeitsmarkt. Mit ihr ist die Chance zur Entwicklung einer eigenen Zukunftsperspektive verbunden.
mehr dazu


Europäischer Sozialfonds

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union.  
mehr dazu


Berufswahl und Berufseinstieg

Junge Menschen treffen im Alter zwischen 12 bis 25 Jahren wichtige Entscheidungen, die Einfluss auf ihren späteren beruflichen Werdegang nehmen.
mehr dazu


Partnerinnen und Partner im Netzwerk

Allen am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen eine Chance auf einen fairen Einstieg ins Arbeitsleben geben ist das Ziel des Amtes für Chancengleichheit. Um dies zu erreichen, kooperiert das Amt erfolgreich mit einer Vielzahl engagierter Träger und Trägerinnen.
mehr dazu


Projektförderung

Heidelberg fördert eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte, die kontinuierlich zur Verbesserung von Chancengleichheit und gleichberechtigten Teilhabe beitragen. Die Projekte helfen zielgruppensensibel, den von Ausgrenzung bedrohten Personengruppen, sich am Arbeitsmarkt langfristig zu etablieren.
mehr dazu


Frauenwirtschaftstage

Zu den „Frauenwirtschaftstagen 2021“ lädt die Stadt Heidelberg in Kooperation mit Heidelberg International Professional Women’s Forum (HIP) e.V am 15. und 16. Oktober 2021 alle Interessierten herzlich ein. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr „Ch@llenge Vereinbarkeit“. Ziel der Frauenwirtschaftstage ist es, die Fähigkeiten, Talente und Chancen von qualifizierten Frauen in den Fokus zu rücken und Perspektiven aufzuzeigen. Die landesweiten Frauenwirtschaftstage 2021 finden mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg vom 13. bis 16. Oktober 2021 statt. An den beiden Tagen 15. und 16. Oktober beteiligt sich die Stadt Heidelberg am Programm von HIP e.V. Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter www.heidelberg.de/frauenwirtschaftstage.