Zensus 2011
Wissen, was morgen zählt

Die Europäische Union hat alle Mitgliedsstaaten im Jahr 2011 zur Durchführung einer Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung, eines Zensus verpflichtet. Mit dem Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in einem Land, in einer Stadt oder einer Gemeinde leben, wie sie wohnen und arbeiten. In Deutschland war der Stichtag der 9. Mai 2011.
Die Erhebungen zum EU-weiten Zensus 2011 konnten in Heidelberg erfolgreich abgeschlossen werden. Die örtliche Erhebungsstelle stellte ihre Arbeit zum 30. April 2012 ein. Darüber wurde der Heidelberger Gemeinderat am 25. Juli 2012 informiert. Bei der Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung wurden in Deutschland erstmals nicht mehr alle Einwohnerinnen und Einwohner befragt, sondern hauptsächlich vorhandene Verwaltungsregister genutzt. Zur Sicherung der Qualität der Ergebnisse und zur Gewinnung von Daten, für die es keine Register gibt, wurden ergänzende Befragungen durchgeführt.
Am 31. Mai 2013 hat das Statistische Landesamt Baden-Württemberg die Ergebnisse des Zensus 2011 bekannt gegeben. Die Einwohnerzahl von Heidelberg beträgt zum 31.12.2011 148.415 Personen. Damit wird die Einwohnerzahl Heidelbergs nur leicht um 1.218 Einwohner nach unten korrigiert.
Mit 0,8 Prozent weniger Einwohnern laut Bevölkerungsfortschreibung zum 31.12.2011 auf Grundlage des Zensus 2011 sind die Korrekturen in Heidelberg minimal und geringer als im Durchschnitt der baden-württembergischen Stadtkreise. Dieser liegt bei minus 4,4 Prozent.
Weitere Infos
- www.zensus2011.de - Webseite der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
- www.statistik-bw.de/zensus - Homepage des Statistischen Landesamts
- Hotline Statistisches Landesamt: 0800 5887854 - kostenfreie telefonische Auskunft
- Statistische Ämter des Bundes und der Länder