Kontakt
Stadtplan
Presse
Stadtblatt
Suche
.
.
Hinweise zum Einsatz der Google™ Suche
DE
EN
CN
Rathaus
Leben
Besuchen
Lernen & Forschen
Arbeiten
Entwickeln
Startseite
/
Rathaus
/
Städtische Gremien
/
Migrationsbeirat
Aktuelles Migrationsbeirat
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sven
Richard
Referat des Oberbürgermeisters / Sitzungsdienste
Marktplatz 10
69117
Heidelberg
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail
migrationsbeirat@heidelberg.de
Telefon
06221 58-10190
Fax
06221 58-10590
Aktuelles
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
Gemeinsam vielfältige Politik in Heidelberg gestalten
Meldung vom
20. Juni 2023
Unter dem Motto „Politik braucht Vielfalt! Politik braucht dich!“ startet am 17. Juli eine politische Akademie für Heidelberger*innen mit (familiärer) Migrationsgeschichte, die sich stärker kommunalpolitisch engagieren möchten. Menschen mit (familiärer) Migrationsgeschichte sind in der Politik nach wie vor unterrepräsentiert. Dadurch fehlen bei politischen Entscheidungen wichtige Perspektiven. Denn dort wo Politik unseren Alltag betrifft, sollten alle sie gleichberechtigt mitgestalten können. An dieser Stelle setzt die Akademie mit verschiedenen Modulen bis zum Jahresende an. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen Wissen, Werkzeuge und Kontakte an die Hand zu geben, um den ersten Schritt in die Heidelberger Kommunalpolitik zu wagen – sei es indem sie im Anschluss Mitglied einer Partei werden, sich für den Heidelberger Migrationsbeirat aufstellen lassen oder einfach politisch interessierter sein wollen.
mehr...
Chancengleichheit: Beratungsangebote im Februar
Meldung vom
24. Januar 2023
Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg bietet im Februar 2023 Beratungen in Präsenz sowie weiterhin telefonisch oder online an. Eine Terminvereinbarung im Vorhinein ist stets notwendig. Die verschiedenen Beratungsangebote im Bereich Teilhabe und Chancengleichheit finden im Februar zu nachfolgenden Terminen statt:
mehr...
Eine Bücherkiste voller Vielfalt und Respekt
Meldung vom
12. Dezember 2022
Heidelberg ist eine internationale Stadt, das ist auch an den Grundschulen sichtbar. Unterschiedliche Lebensentwürfe, Migrationsgeschichten und Familienmodelle sind dort gelebte Realität. Mit seinem Pilotprojekt „Menschenbücher zu Besuch“ möchte der Migrationsbeirat der Stadt Heidelberg diese Vielfalt künftig durch eine bunt bestückte Bücherkiste für Heidelberger Grundschülerinnen und -schüler noch sichtbarer machen. Am Freitag, 9. Dezember 2022, wurde das Pilotprojekt mit einem interkulturellen Begegnungsnachmittag an der Geschwister-Scholl-Schule in Zusammenarbeit mit päd-aktiv e.V. und zahlreichen Vereinen gestartet.
mehr...
Migrationsbeirat mit neuer stellvertretender Vorsitzender
Meldung vom
05. Mai 2022
Elena Kuchuganova ist neue stellvertretende Vorsitzende des Migrationsbeirates der Stadt Heidelberg. Sie wurde in der Sitzung des Gremiums am 4. Mai 2022 als Nachfolgerin von Liudmilla Hahn in den Vorstand gewählt. Kuchuganova ist seit Kurzem auch Mitglied des Vorstands im Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg (LAKA).
mehr...