
Sucht und Suchthilfe
Kommunale Suchtbeauftragte
Eine Suchterkrankung kann jeder Mensch entwickeln, unabhängig vom Alter, Geschlecht, beruflichem oder kulturellem Hintergrund. Von Sucht betroffen sind nicht nur die Menschen, die direkt an einer Abhängigkeit erkranken, sondern auch das Umfeld, also die Kinder, der Partner oder die Partnerin, die Eltern, die Kollegen oder die Kolleginnen und alle weiteren Angehörigen. Man spricht deshalb bei Sucht von einer "Familienkrankheit".
Damit Menschen, die von Sucht betroffen sind (direkt oder indirekt), Unterstützung erhalten, gibt es ein vielfältiges Beratungs- und Behandlungsangebot. Für die Koordination ist die Kommunale Suchtbeauftragte zuständig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Netzwerkarbeit und Aufklärung.
Auf dieser Seite können Sie sich über die Heidelberger Suchthilfe, das kommunale Suchthilfenetzwerk und über konkrete Projekte informieren. Außerdem finden Sie hier vertiefende Hintergrundinformationen zum Thema Sucht.