Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Rohrbach: Kinder können Ideen für Spielplatz-Neugestaltung in Lahrer Straße einbringen

Vorstellung der Ideen für Mitte Juli geplant

Der Spielplatz in der Lahrer Straße in Rohrbach soll neu gestaltet werden. Welche Angebote dort künftig zum Spielen, Toben, Buddeln einladen – dafür können Kinder ihre Ideen und Wünsche einbringen. Die Stadt richtet eine Bürgerbeteiligung gezielt an die jüngsten Heidelbergerinnen und Heidelberger aus mehreren Kitas und Kindergärten in Rohrbach sowie die Internationale Gesamtschule und den Kinder- und Jugendtreff. Deren Mitarbeitenden haben in einer Schulung alle relevanten Informationen erhalten, sodass sie die die Beteiligung eigenständig anbieten können. Im Anschluss können die Kinder ihre Ideen mit Hilfe eines Bildes, Modells oder eines anderen selbst gefertigten Werkes festhalten.

Zeitgleich bietet das Quartiersmanagement Hasenleiser eine Beteiligung für Kinder zwischen drei und neun Jahren direkt auf dem Spielplatz an. Eltern sowie Anwohnerinnen und Anwohner können dabei ebenfalls ihre Anregungen einbringen. Angeboten wird das an folgenden Terminen: 10., 16., 24. und 29. Juni sowie 1. Juli, jeweils von 15 bis 18 Uhr.

Die Kinder werden im Rahmen der Beteiligung gefragt, welche Art des Spielens ihnen auf dem Spielplatz Lahrer Straße besonders wichtig ist – zum Beispiel klettern, verstecken oder Rollenspiele. Sie können aber auch konkrete Spielgeräte oder Aufenthaltsflächen beschreiben und ihre Ideen zur künftigen Aufteilung des Spielplatzes mitbringen.

Die Ergebnisse der Beteiligung werden dem Landschaftsamt am Donnerstag, 15. Juli 2021, übergeben und vorgestellt. Die Übergabe findet entweder online oder auf dem Spielplatz statt. Die Ideen der Kinder wie auch wichtige Tipps und Hinweise von Eltern oder Anwohnerinnen und Anwohnern fließen dann in die weiteren Planungen ein. Bis Herbst 2021 sollen die Entwürfe erstellt werden. Beginnen könnte die Umgestaltung dann voraussichtlich Anfang 2022.