Weststadt: Bürgerbeteiligung zur Aufwertung des Wilhelmsplatzes am 18. November, 14 bis 16 Uhr
Wünsche, Ideen und Anregungen für die Aufwertung des „Willi“ sind gefragt
Der Wilhelmsplatz in der Heidelberger Weststadt soll in den kommenden Jahren modernisiert und aufgewertet werden. Bevor die konkreten Planungen starten, plant die Stadt in einer Bürgerbeteiligung Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft zu sammeln. Bei der Bürgerbeteiligung am Samstag, 18. November 2023, von 14 bis 16 Uhr auf dem Wilhelmsplatz haben alle Interessierten die Möglichkeit, Impulse für die Aufwertung des Platzes einzubringen. Folgende Fragen stehen im Raum: Wie kann die Aufenthaltsqualität gesteigert werden, ohne dass der Platz seinen grundlegenden Charakter als beliebtes, vielfältig genutztes Quartierszentrum verliert? Was ist heute schon gut gelöst, was fehlt und was kann verbessert werden? Auch Jugendliche werden bei der Bürgerbeteiligung involviert: Noch bis Freitag, 10. November 2023, findet die Jugendbeteiligung über einen Online-Fragebogen statt, zu finden unter https://heyheidelberg.de/projekte/beteiligung-wilhelmsplatz/.
Im ersten Teil der Veranstaltung werden die grundlegenden Ziele der Aufwertung des Wilhelmsplatzes vorgestellt. Das Aktionsbündnis „Schöner Willi“, welches das Projekt maßgeblich vorangebracht hat, wird sich vorstellen und es werden die aktuellen Planungsansätze für eine neue Freiraumgestaltung des Wilhelmsplatzes durch den Landschaftsarchitekten Michael Palm vom gleichnamigen, beauftragten Planungsbüro präsentiert. Außerdem werden die Ergebnisse der Jugend-Umfrage vorgestellt.
Im Anschluss haben die Teilnehmenden ausführlich Gelegenheit, Rückmeldungen zu geben und ihre Ideen und Anregungen einzubringen. Neben Mitarbeiterinnen des Stadtplanungsamtes werden Landschaftsarchitekt Michael Palm sowie Mitgliederinnen und Mitglieder des Aktionsbündnisses „Schöner Willi“ vor Ort sein. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung fließen in die weitere Ausarbeitung der Planungsvarianten ein.