Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

„Ideentanke“ präsentiert kreative und interaktive Produkte auf der Frankfurter Buchmesse

Stadt Heidelberg nimmt am Gemeinschaftsstand teil

Die Medienwelt ist im Wandel. Verlage suchen nach anderen Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen oder ihre Produkte zu vermarkten, Buchhandlungen brauchen neue Wege zum Publikum. Mit Gamification und crossmedialem Storytelling lässt sich das Medium Buch neu denken. Hier setzt die „Ideentanke“ an: Am baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Frankfurter Buchmesse präsentieren sich vom 19. bis 22. Oktober in Halle 3.1 vier kreative Start-ups aus dem Südwesten mit ihren crossmedialen Ideen für den Buchmarkt. Die Stadt Heidelberg ist bereits zum sechsten Mal als ein Partner dabei.

Gute Ideen für die Zukunft der Buchwelt

Beim Ideentanke-Wettbewerb haben in diesem Jahr vier kreative Teams die Jury von ihren Ideen überzeugt. Ob eine atmosphärische Storywelt mit Buch und Games, eine Abenteuer-App für spielerische Städtetouren oder eine Sammlung digitaler Zusatzangebote für Buchwelten – gemeinsam ist den ausgewählten Projekten ihr medienübergreifender Ansatz. Sie schaffen transmediale, interaktive Welten, wie sie für die Zukunft des Buchmarkts immer wichtiger werden:

  • My Book My World: Activity Kits for Curious Kids
    Die neuen Themenwelten von My Book My World lassen neugierige Kinder ihre Lieblingsgeschichten noch intensiver erleben. Mit vielfältigen Karten-Sets wird ein Thema entlang einer Erzählung spielerisch ausgelotet. Das macht Spaß, erweitert den kreativen Horizont der jungen Pionier*innen und schafft einen größeren Lerneffekt.
  • Punzel: The Perfectly Helpless Princess
    Punzel stellt das Sujet der „Damsel in Distress“ auf den Kopf. Die transmediale Storywelt dreht sich um die Abenteuer einer Prinzessin im Turm, die keine Lust mehr hat, auf Rettung zu warten. In der Rolle von Punzel erobern sich die Spielenden mehr und mehr Freiraum und lernen durch regelmäßig veröffentlichten Content in Form von Comics und Games ihre Welt besser kennen.
  • Sidewalk Stories: Bewegende Geschichten
    Eine neue Freizeitaktivität für Freunde oder Familien: Die App Sidewalk Stories kombiniert Spaziergänge mit fantastischen Geschichten. An realen Orten lösen Smartphone-Nutzer*innen Rätsel und erleben eine buchstäblich bewegende Story, die sie selbst beeinflussen. Verlage oder Autor*innen, die ein neues Publikum erreichen wollen, können mit der App ihre Geschichten schnell und einfach in ein Videospiel umwandeln.
  • World of Gra: Interaktive Gute-Nacht-Geschichten
    Entspannte Mobile Games treffen auf innovative analoge Formate: In einer immersiven, atmosphärischen Storywelt erleben Erwachsene und Kinder interaktive Gute-Nacht-Geschichten. Bunte sanfte Wesen kämpfen auf winzigen Planeten zwischen leuchtenden Sternen mit ihrem unaufhaltsamen Wachstum. Indem sie lernen, mit dem Wandel umzugehen, verkörpern sie Geschichten des Großwerdens.

Die vier im Wettbewerb ausgewählten Projekte werden vom 19. bis 22. Oktober am Baden-Württemberg-Stand „Ideentanke“ in Halle 3.1 präsentiert.

Präsentationsveranstaltung Feedback Sunday: Produkttest mit Messepublikum

Am letzten Messetag, dem 23. Oktober, veranstaltet die MFG Baden-Württemberg den „Feedback Sunday“. Weitere Kreative aus dem Land stellen beim Feedback Sunday grobe Konzepte und erste Projektideen vor. Ziel ist das Austesten und Einholen von Feedback beim interessierten Messepublikum am Stand.  

Über die Ideentanke
Die Ideentanke ist eine Initiative der MFG Baden-Württemberg. Der Wettbewerb ermöglicht ausgewählten Kreativschaffenden aus dem Südwesten, sich auf der weltweit größten Buchmesse an einem gemeinsamen Stand zu präsentieren. Partner sind der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Baden-Württemberg, die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der UNESCO City of Literature Heidelberg und die FWTM Freiburg.

Weiterführende Links:
Webseite Ideentanke: ideentanke.mfg.de
Webseite Frankfurter Buchmesse: www.buchmesse.de

(Erstellt am 12. Oktober 2022)