
Trends in der Kultur- und Kreativwirtschaft 2022
Erkenntnisse aus den eingereichten Projekten für die Auszeichnung der Kultur- und Kreativpilot*innen
Jedes Jahr werden 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft als Kultur- und Kreativpilot*innen ausgezeichnet. Die Ideen, Projekte und Initiativen der Titelträger*innen geben dabei Einblick in den Diskurs und die Entwicklungsrichtungen der progressiven und kreativen Kultur- und Kreativbranchen. Im Dezember wurden die 32 Titelträger*innen des Jahres 2022 ausgewählt die nun bekannt gegeben wurden. Anfang Frühjahr 2023 findet die öffentliche Preisverleihung und Auszeichnung statt.
Trends aus der Kultur und Kreativwirtschaft
Für die Auszeichnung der Kultur- und Kreativpilot*innen reichen Bewerber*innen jährlich eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte ein. Zum zweiten Mal hat das Netzwerk nun alle eingegangenen Einreichungen analysiert. Im Jahr 2022 lassen sich zwei Trends besonders ablesen: Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Themen, die zeigen, welche Rolle die Kultur- und Kreativwirtschaft bei der Transformation einnimmt. Social Impact ist für immer mehr Kreative und Kulturschaffende ein wichtiger Faktor. Die Analyse ermöglicht einen Einblick in die Interessen, Gemütslage und Visionen der Kreativbranche. Zum Report
Durchgeführt wird die Auszeichnung vom u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V. Förderer ist die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, getragen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.