„The playful patient – Wie Impact Games Gesundheit fördern“
Abschlussevent 2022 des GamesHub Heidelberg am 16. Dezember
Nach einer intensiven Arbeitsphase der vier diesjährigen, interdisziplinären Teams im GamesHub für Health / Life Science Heidelberg endet zum 31.12. das zehnmonatige Qualifizierungsprogramm 2022. Die vier Teams haben in den letzten Monaten ein breites, ihren Bedarfen entsprechendes Workshop- und Coaching-Programm mit Experten Talks, Games-Optimierung, Pitch-Training und vielen Workshop-Sessions durchlaufen. Den Stand ihrer Arbeiten und Prototypen präsentieren sie beim GamesHub Heidelberg-Abschlussevent 2022. Zu den Präsentationen sowie Vorträgen, Fachdiskussionen, Workshops und einem anregenden get-together laden wir Sie sehr herzlich ein!
"The playful patient"
Ob in der Therapie, der Rehabilitation oder Prävention – interaktive Gesundheitsanwendungen, die die Patient*innen motivieren und mobilisieren, werden immer wichtiger. Sie können wesentlich zum Erfolg der Behandlung beitragen und Pflegende und Therapeut*innen entlasten. Lernen Sie die neuesten Ansätze kennen, wie Games und interaktive Anwendungen im Gesundheitswesen eingesetzt werden und diskutieren Sie im Anschluss mit Expert*innen die neuen Gesundheitslösungen aus Ihrer Praxis.
Programm von 14:30 bis 18:30 Uhr
- Ankommen & Besuch der Test-Inseln der Teams aus dem GamesHub für Health / Life Science Heidelberg
- Impuls „Immersive Technologien im Gesundheitswesen“, Petra Dahm (Gründungsmitglied und Leitung Healthcare des Extended Reality Bavaria e.V. / Gründerin von Stell Dir Vor GmbH)
- Vier Teams aus dem GamesHub präsentieren ihre Impact Games für den digitalen Healthbereich und diskutieren mit diesem Fachzirkel die Potentiale ihrer Anwendungen:
- Petra Dahm, Gründungsmitglied und Leitung Healthcare des Extended Reality Bavaria e.V. / Gründerin von Stell Dir Vor GmbHProf. Dr. Jens-Uwe Hahn, Institut für Games der Hochschule der Medien StuttgartProf. Dr. Jürgen Hesser, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / Universitätsklinikum MannheimDr. Anna Schönrock, augmented education
- Prof. Dr. Jens-Uwe Hahn, Institut für Games der Hochschule der Medien Stuttgart
- Prof. Dr. Jürgen Hesser, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / Universitätsklinikum Mannheim
- Dr. Anna Schönrock, augmented education
- Interaktive Workshops zu The playful patient – Was können Spiele leisten? In welchen Bereichen der Therapie sind Games besonders sinnvoll? Wie wirken Spiele? Wie können Spiele im Klinikalltag eingesetzt werden?
- Get-Together bei Fingerfood und Getränken
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 9. Dezember 2022 auf der Veranstaltungswebsite an: https://kreativ.mfg.de/veranstaltungen/detailseite/1516-the-playful-patient-wie-impact-games-gesundheit-foerdern/
Veranstaltungsort
Betriebswerk
Am Bahnbetriebswerk 5
69115 Heidelberg
GamesHub für Health / Life Science Heidelberg
Der GamesHub für Health / Life Science Heidelberg ist ein Kooperationsprojekt der MFG Baden-Württemberg, der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg, des Heidelberg Startup Partners e.V., der Universität Heidelberg, des Technologiepark Heidelberg, der SRH Heidelberg und der Hochschule der Medien Stuttgart. Es wird unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Weitere Informationen finden Sie hier