%20(1920%20x%201080%20px).png?f=%2Fsite%2FHD_Microsite%2Fget%2Fparams_E-1420821533%2F5769453%2FIdeenLunch%2520MARLENE%2520Facebook%2520Event%2520%252842%2520x%252029.7%2520cm%2529%2520%25281920%2520x%25201080%2520px%2529.png&w=636&h=1500)
Mit Kreativität zu sauberem Wasser
Viva con Agua am Mittwoch, 12. November, zu Gast beim „IdeenLunch“ der Kultur- und Kreativwirtschaft
Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg lädt am Mittwoch, 12. November 2025, zur gemeinsamen Mittagspause von 12.30 bis 14 Uhr in die Marlene 42 am Marlene-Dietrich-Platz 2 ein. Die November-Ausgabe des beliebten Netzwerktreffens „IdeenLunch“ widmet sich dem Nachhaltigkeitsziel Nummer 6: „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“. Laut den Vereinten Nationen werden im Jahr 2030 immer noch zwei Milliarden Menschen keinen gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser haben und drei Milliarden Menschen ohne eine angemessene Sanitärversorgung leben.
Der kurze Impulsvortrag kommt von Timo Dammert. Der Heidelberger ist seit 2014 festes Teammitglied von Viva con Agua und verantwortet den Vertrieb in der Region Südwest. Beim „IdeenLunch“ stellt er die vielfältigen Aktivitäten von Viva con Agua für die Zielerreichung des Nachhaltigkeitsziels Nummer 6 vor und zeigt, mit welchen kreativen Projekten, Kooperationen und Veranstaltungen sie sich nicht nur als Social Business, sondern auch in der Musik- und Kunstwelt einen Namen gemacht haben.
Das monatliche Branchentreffen „IdeenLunch“ bringt Kreativschaffende, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte zusammen – zum Netzwerken, Austauschen und gemeinsamen Weiterdenken. Wie immer gibt es ein vegetarisches und veganes Mittagessen zum Selbstkostenpreis sowie viel Raum für Gespräche in lockerer Atmosphäre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, spontan Interessierte sind willkommen.
„IdeenLunch“: das monatliche Branchentreffen der Kultur- und Kreativschaffenden
Das Branchentreffen „IdeenLunch“ der Kultur- und Kreativschaffenden ist ein monatlich stattfindendes Informations- und Vernetzungsangebot der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg. Jeden zweiten Mittwoch bietet es Kreativschaffenden zur Mittagszeit die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen. Nach einem lockeren Get-together und gemeinsamem Mittagessen folgt ein kompakter Impulsvortrag zu aktuellen Projekten und relevanten Themen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Diese orientieren sich an aktuellen Themen im Kontext der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Ziel des monatlichen Netzwerktreffens ist das branchenübergreifende Kennenlernen und Austauschen zwischen Akteuren, Unternehmen und Einrichtungen sowie die Erhöhung der Sichtbarkeit der Heidelberger Kultur- und Kreativwirtschaft in der Öffentlichkeit.