Zwei Spaziergängerinnen von hinten im Sommer auf dem grünen Philosophenweg

Erleben

Freizeit im Grünen

Im Stadtwald Heidelberg auf gut vernetzten Wegen wandern, mit Kindern den Walderlebnispfad entdecken oder das 300 Kilometer Mountainbike-Netz befahren - für Naturbegeisterte gibt es viel zu erleben. 

Heidelberger Schloss-Innenhof am Abend mit beleuchteter Bühne bei den Schlossfestspielen

Sommerfestival

Schlossfestspiele

Das Theater und Orchester Heidelberg bringt vom 13. Juni bis 3. August mit den Schlossfestspielen wieder ein abwechslungsreiches Theater- und Konzertprogramm auf die schönsten Bühnen der Stadt. 

Infopoint zu den Kelten auf dem Heiligenberg

Entdecken

Keltenort Heidelberg

Heidelberg zählt zu den herausragenden Kulturstätten des Keltenlandes Baden-Württemberg.
Attraktionen und Informationen dazu gibt es jetzt auf dem Heiligenberg und im Kurpfälzischen Museum.

Zwei Senioren sitzen lesend auf einer Bank

Veranstaltungsreihe

Ruhestand

Impulse, Austauschmöglichkeiten und konkrete Anregungen für den neuen Lebensabschnitt bieten vom 24. Juni bis zum 26. Juli  die Heidelberger Seniorenzentren mit der Veranstaltungsreihe „Herausforderungen und Chancen des Ruhestands“ 

zwei lachende Mädchen in der Hocke auf grüner Wiese

Suchen und buchen

Ferienangebote

Noch Ideen gesucht für die Sommerferien?
Im Heidelberger Ferienportal gibt's die passenden Angebote für tolle Ferien.

 

Aktuelles

Schriftzug: Gemeinsam erleben, zusammen feiern am 25.7.

Einladung zum Jubiläumsfest am 25. Juli

Heidelberg lebt kulturelle Vielfalt. Diese möchte die Stadt anlässlich eines besonderen Jubiläums feiern. Vor 20 Jahren wurde das „UNESCO-Übereinkommen zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“ verabschiedet. Die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, die sich in der Stadt findet, soll bei einem großen Jubiläumsfest im Karlstorbahnhof am Freitag, 25. Juli, ab 18.30 Uhr erlebbar werden (Einlass ab 18 Uhr). Um Anmeldung wird gebeten.

Oberbürgermeister Eckart Würzner (rechts)   Margot Roose, stellvertretende Bürgermeisterin von Tallinn.

Innovationspartnerschaft mit Tallinn: Großes Interesse von Start-ups

Heidelberg und die estnische Hauptstadt Tallinn arbeiten gemeinsam daran, mit innovative Entwicklungen das Leben für die Bürgerinnen und Bürger im Alltag verbessern: Die Innovationspartnerschaft ist mit der Unterzeichnung der Vereinbarung durch Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner und Margot Roose, stellvertretende Bürgermeisterin von Tallinn, nochmals bekräftigt worden. 

Stadt unterstützt Hundehalter mit praktischen Tütenstationen

Das kleine „Häufchen“ des „Menschen besten Freundes“ ist oft leider nicht nur ein kleines Ärgernis. Es ist ein echtes Hygieneproblem und sorgt regelmäßig auch für Ärger bei Spaziergängerinnen und Spaziergängern, die damit unabsichtlich in Berührung kommen. Die Stadt unterstützt deshalb Heidelberger Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer durch die sogenannten Hundekottüten-Stationen im Stadtgebiet. 

Ideen gesucht: Spielplatz-Neugestaltung in der Turnerstraße

Am 18. Juli findet auf dem Spielplatz in der Turnerstraße in der Südstadt von 15 bis 16.30 Uhr ein Treffen statt. Anlass ist die bevorstehende Neugestaltung des gesamten Spielplatzes, die voraussichtlich im Frühjahr 2026 beginnen wird. Damit die Ideen für den zukünftigen Platz von Kindern in der Planung berücksichtigt werden können, lädt die Stadt Heidelberg Interessierte ein.

Der Heidelberger Musiker Dominik Baer alias BÄR vor roter Wand

Musik unterwegs: Heidelberger Hauptbahnhof wird zum Musik-Hotspot

Der Heidelberger Hauptbahnhof verwandelt sich von Dienstag, 22., bis Donnerstag, 24. Juli, in einen musikalischen Hotspot. Jeweils zwischen 16 und 18 Uhr spielen bei freiem Eintritt Heidelberger Musikerinnen und Musiker in der Eingangshalle und laden zum Verweilen und Relaxen ein. 

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×