Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Kreativwirtschaft / Unternehmen / Kreativunternehmen in Heidelberg

Kreativunternehmen in Heidelberg

.Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
AHA-UnterwegsTheater gemeinnützige GmbH

AHA-UnterwegsTheater gemeinnützige GmbH
Hauptstr. 88
69117 Heidelberg

Beschreibung

Das UnterwegsTheater ist ein 1988 von einer Tänzerin, einem Artisten und einem Schauspieler gegründetes kreatives Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, künstlerisch stets ”unterwegs” zu bleiben, in Bewegung zwischen den Sparten Tanz, Musik, Zirkus, Architektur, Neue Medien, Bildende Kunst. Seit Oktober 2010 ist es in der eigenen Spielstätte angekommen, die vor allem auch anderen freischaffenden Künstlern ein Produktions- und Auftrittsort sein soll. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen bei ”Innovation” und ”Experiment”. Das UnterwegsTheater erhält als ”Kleintheater” institutionelle Förderung vom Land Baden-Württemberg sowie der Stadt Heidelberg.


Mensch Theater!

Mensch Theater!
Sangwingert 2a
69123 Heidelberg

Beschreibung

Im Vordergrund unserer theaterpädagogischen Arbeit steht immer der Mensch selbst, mit seinem Körper, seinem Geist und seiner Seele. Wir bieten eine prozess- statt produktbezogene Arbeitsweise. Dies macht Mensch: Theater! im süddeutschen Raum besonders und einzigartig. Theaterpädagogische Arbeit bewirkt ein Spannungsfeld zwischen Sein und Sein können. Wir fördern Kreativität, das Überdenken, Verlassen und neu Gestalten von zementierten Denk- und Verhaltensweisen, ein Miteinander in gruppendynamischen Prozessen, sanfte Einsichten. Wir finden gemeinsam neue Gestaltungsmöglichkeiten im Spiel, die sich positiv auf das eigene Leben auswirken können. Theaterpädagogische Arbeit wirkt persönlichkeitsfördernd und selbsterziehend, schult die Selbst- und Fremdwahrnehmung, fördert Selbsterkenntnis, das Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, unsere individuelle Kreativität und Sozialkompetenz. Mensch: Theater! fördert Inklusion, indem es weder ausgrenzt, noch unterscheidet in Schicht, kulturelle Ursprünge oder polarisiert in normal/ behindert, krank/gesund. Wir bieten Raum zum Begegnen und Mitgestalten, Wahrnehmen und Erkennen. Mensch: Theater! bildet eine Synthese aus Denken, Fühlen und Wollen!


Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V.

Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V., Spezialist*innen für Entfaltung und Kompetenz durch Theater
Altstadt
Bienenstraße 5
69117 Heidelberg
BADEN-WÜRTTEMBERG
Leitung/Geschäftsführung Theaterpädagogin BuT®, Coach (PAS 1029), Sonderpädagogin, M. A. Kulturelle Bildung an Schulen Christiane Daubenberger

Kurzbeschreibung

Die Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. ist ein regional und überregional tätiges Institut.


Beschreibung

Aus- und Fortbildung: Theaterpädagogische Grundausbildung; Werkstatt.Theater: jährliches Workshop-Festival; Montagsreihe Workshop.Theater: Kurzworkshops in Heidelberg (oder digital)
Beratung: Organisation von Theater-Workshops; Beratung Schultheater: Theater-Coaching, Probenbesuche; Methode Theaterpädagogik: Führungskräfte-Training, Pädagogischer Tag, Resilienz-Seminar
Bibliothek: Umfangreiche theaterpädagogische Fachbibliothek; Online-Suche und vor Ort


Theaterwerkstatt Heidelberg

Theaterwerkstatt Heidelberg
Klingenteichstr. 7-8
69117 Heidelberg

Beschreibung

Die Theaterwerkstatt Heidelberg ist seit 1992 ein Theaterpädagogisches Zentrum, das täglich Kinder-, Jugend-, Erwachsenen und Seniorentheatergruppen durchführt. Sie ist Vorbild für viele Theater mit theaterpädagogischem Hintergrund in ganz Deutschland. Das Ensemble der TW-HD führt unter anderem Präventionstheaterstücke an Schulen durch und ist mit seinen Gastspielen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die TW-HD betreut wöchentlich regelmäßig bis zu 20 Theaterprojekte in den unterschiedlichsten Institutionen (Theatern, Schulen, Jugendzentren, dem Strafvollzug, Bereichen der Integration- und Migration u. v. m.). Gleichzeitig ist die TW-HD eine Fort- und Ausbildungsstätte für Theaterpädagogik. Anerkannt vom Bundesverband Theaterpädagogik bildet sie ständig in Vollzeit 30 und in Teilzeit 150 Personen aus. Räumlich befindet sich die TW-HD in einer prekären Situation. Es werden möglichst in einem Gebäude drei bis vier Räume, a ca. 100 qm Fläche benötigt. Diese werden als Probest udios gebraucht. Ähnlich wie bei einer Tanz- und Schauspielschule, sollten diese Räume einen Fußboden haben, der kreative Bewegungsmöglichkeiten zulässt. Ein Bühnenraum ist nicht zwingend notwendig, wäre aber für die ca. 40 bis 50 Aufführungen der TW-HD pro Jahr von Vorteil. Nebenräume für Büro, Kostüme und kleinere Utensilien sind ebenfalls notwendig. Mehr Informationen über die Tätigkeiten der TW-HD erhalten Sie auf der Homepage: www.theaterwerkstatt-heidelberg.de .


Tunverwandte Ensemble & Theaterpädagogik
Tunverwandte Ensemble & Theaterpädagogik
Schulstraße 8
69221 Dossenheim

Kurzbeschreibung

Das Ensemble Tunverwandte entstand aus der Erfahrung von gemeinsamen Schlüsselmomenten im kreativen Prozess von Kulturschaffenden und Kulturvermittlern. Die „Verwandtschaft“ der Künste wird im gemeinsamen Tun manifest. Eine freie, kreative Arbeitsweise und nicht zuletzt die gemeinsame ästhetische Erfahrung prägen die Produktionen des Ensembles.


Beschreibung

Das Ensemble Tunverwandte entstand aus der Erfahrung von gemeinsamen Schlüsselmomenten im kreativen Prozess von Kulturschaffenden und Kulturvermittlern. Die „Verwandtschaft“ der Künste wird im gemeinsamen Tun manifest. Eine freie, kreative Arbeitsweise und nicht zuletzt die gemeinsame ästhetische Erfahrung prägen die Produktionen des Ensembles.


Das Ensemble Tunverwandte formiert sich jeweils projektbezogen, um von der Idee bis zur Umsetzung ein gemeinsames Anliegen zu bearbeiten. Aus einer umfangreichen interdisziplinären Recherche  sowie aus den individuellen Erfahrungen der Akteure (seien es Schauspieler, Musiker, Komponisten, Tänzer usw.) und der künstlerischen Leitung entsteht eine Geschichte, für die nach einer eigenen, stimmigen Ästhetik gesucht wird. Dabei wird auf Mut zu stilistischen Vielfalt Wert gelegt. Durch den Austausch und die Zusammenarbeit der Ensemblemitglieder aus unterschiedlichen Sparten nimmt die ursprüngliche Idee ihre Gestalt an. Die Werke erschließen sich sinnlich, stimmungsvoll und bilderreich.


Unternehmenskunst Clown
Clown und Consultant = neue Ideen

Unternehmenskunst Clown, NO RISK, BUT FUN!
Turnerstraße 141
69126 Heidelberg
BADEN WÜRTTEMBERG
Clown & Consultant
Dipl. Betriebswirtin Heike Stock
Unternehmenskunst Clown
Turnerstraße 141
69126 Heidelberg
Mobiltelefon +49 174 3210 315

Kurzbeschreibung

Personalentwicklung, Kulturangebot & Unternehmensalltag verknüpft mit der Spielweise des Clowns!

Bedingt durch äußere Krisen und ihre Auswirkungen werden bisher gelebte Strukturen in vielen Betrieben derzeit massiv hinterfragt.

WO sind die Ideen für eine gelungene Transformation? Für nachhaltige Innovation und langfristigen Wettbewerbsvorteil?

Sie glimmen in den Köpfen aller Mitarbeiter:innen: UNTERNEHMENSKUNST CLOWN entflammt diese!


Beschreibung

Die Etablierung von UNTERNEHMENSKUNST CLOWN in Ihrem Wirtschaftsunternehmen befruchtet spielerisch die Haltung, die Art und Weise, WIE miteinander gearbeitet wird: mit welcher Präsenz, Intuition, Wachsamkeit, Neugier, Entschlossenheit und Freude. 

Das Inszenierungskonzept besteht aus 3 individuell kombinierbaren Modulen: Interview, Intervention und Workshop.

Nach einer ergebnisoffenen Recherche improvisiert und interagiert ein Clown Duo mehrmals in den Arbeits- und Aufenthaltsbereichen Ihres Unternehmens. Das Clownsspiel bietet Anlass für erste Irritationen und Reflektionen bei den zuschauenden Mitarbeiter:innen. Die vorbehaltlose, schonungslose und dabei liebevolle Sicht der Clownsfigur weckt ungewöhnliche Perspektiven und frisch gedachte Antworten.

In einem Workshop erfolgt daraufhin die persönliche und erlebnisorientierte Verankerung der facettenreichen Haltung des Clowns. Auf spielerische Weise werden Reaktionsvermögen, Selbstvertrauen, Ensemblegeist, Spielfreude, Handlungs- und Gestaltungskompetenz der teilnehmenden Mitarbeiter:innen gestärkt.

Probleme sind Geschenke - die Prinzipien clownesker Haltung und Spielweise empowern zu einem agilen Umgang mit unvorhergesehenen Herausforderungen, sie entfachen neue Perspektiven und einfallsreiche Antworten.

Die Module lassen sich individuell kombinieren. Eine höchst attraktives, unverwechselbares und sehr wirksames Personalentwicklungsangebot.

Und eine wunderbare Antwort auf schwindende Motivation, nachlassendes Mitarbeiter:innenengagement, steigende Kündigungsraten.