zwei lachende Mädchen in der Hocke auf grüner Wiese

Suchen und buchen

Ferienangebote

Noch Ideen gesucht für die Sommerferien?
Im Heidelberger Ferienportal gibt's die passenden Angebote für tolle Ferien.

Erzieherin schaut sich mit drei Kindern ein Bilderbuch an

Service

Für Familien

Heidelberg ist familienfreundlich.
Krippen- und Kitaplätze, Schulkindbetreuung, Ferienangebote
und vieles mehr fördern Kindern und entlasten Eltern.

Zwei Frauen sitzen sich gegenüber bei einem Beratungsgespräch

Probleme? Lebenskrise?

Beratungsangebote

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen auf Unterstützung angewiesen sind und Hilfe suchen. In Heidelberg bieten viele Fachstellen qualifizierte Beratung in Krisensituationen an.

Zwei Senioren sitzen lesend auf einer Bank

Veranstaltungsreihe

Ruhestand

Impulse, Austauschmöglichkeiten und konkrete Anregungen für den neuen Lebensabschnitt bieten vom 24. Juni bis zum 26. Juli  die Heidelberger Seniorenzentren mit der Veranstaltungsreihe „Herausforderungen und Chancen des Ruhestands“ 

Menschen sitzen am Wasserbecken in der Bahnstadt

Treffpunkt

Stadtteilfeste

Den Sommer, das Leben und das Miteinander feiern: Die Stadtteilfeste sind eine ideale Gelegenheit, Freunde zu treffen, Nachbarinnen und Nachbarn kennenzulernen und andere Stadtteile zu entdecken.

 

Aktuelles

Junge Frau mit E-Gitarre auf einem Fest

Die „Mittendrinnenstadt“ lädt zum Feiern ein

Drei Jahre lang hat das städtische Programm „Mittendrinnenstadt“ die Innenstadt mit frischen Ideen und kreativen Projekten belebt – von der temporären Umgestaltung des Emil-Maier-Parks über den Konzeptladen „HeartWork“ bis zur Begrünung des Bismarckplatzes und vieles mehr. Die Stadt Heidelberg lädt zum Abschluss des Programms zu einer großen Party am Donnerstag, 31. Juli 2025, von 17 bis 20 Uhr ins Völkerkundemuseum Heidelberg, Hauptstraße 235, ein.

Gruppe von Kindern vor einer Kita

Kita Schwetzinger Straße eingeweiht: Platz zum Lernen, Lachen, Wachsen

Lebhaftes Treiben herrscht in der neuen Kita Schwetzinger Straße in Kirchheim seit dem 1. April. Jetzt ist die Einrichtung von Oberbürgermeister Eckart Würzner und Bürgermeisterin Stefanie Jansen beim großen Sommerfest offiziell eingeweiht worden. Der zweigeschossige Neubau vereint moderne Architektur mit ökologischer Verantwortung und bietet Platz für 70 Kinder.

Prognos-Studie 2025: Heidelberg mit „sehr hohen Zukunftschancen“

Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Städte und Regionen? Dieser Frage geht die bundesweite Prognos-Studie alle drei Jahre nach. Die Stadt Heidelberg hat der neuesten Auswertung zufolge „sehr hohe Zukunftschancen“. Heidelberg zählt unter 400 bundesweit untersuchten Landkreisen und kreisfreien Städten – wie schon in den vorherigen Studien – zu den 15 Standorten mit den besten Zukunftsaussichten.
 

„Engagement braucht Räume“: Raumdatenbank ist online

Wie finde ich als Verein, Initiative oder Einrichtung einen Raum in Heidelberg für Besprechungen, Gruppentreffen oder größere Veranstaltungen wie Vereinsjubiläen oder Veranstaltungen mit Publikum? Die Stadt Heidelberg gibt eine Antwort: Auf der zentralen Internetseite für bürgerschaftliches Engagement in Heidelberg www.engagiert-in-heidelberg.de gibt es ab sofort eine digitale Raumdatenbank mit mehr als 100 Räumen.

Blick von der Ferne auf die Ziegelhäuser Brücke

Ziegelhäuser Brücke vom 21. Juli bis 3. August gesperrt

Die Ziegelhäuser Brücke ist von Montag, 21. Juli, bis einschließlich Sonntag, 3. August, für den Autoverkehr gesperrt. Grund ist eine Bauwerksbeprobung, um zu prüfen, ob die Brücke wie geplant bis ins Jahr 2029 weitergenutzt werden kann. Umleitungen über die Theodor-Heuss-Brücke in Heidelberg und die Friedensbrücke in Neckargemünd werden ausgeschildert. 

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×