Blick auf grüne Bäume und das Heidelberger Schloss

Erleben

Freizeit im Grünen

Im Stadtwald Heidelberg auf gut vernetzten Wegen wandern, mit Kindern den Walderlebnispfad entdecken oder das 300 Kilometer Mountainbike-Netz befahren - für Naturbegeisterte gibt es viel zu erleben. 

Äpfel in einem Blecheimer

Buchen und erleben

"Natürlich Heidelberg"

Die Natur in und um Heidelberg entdecken mit Führungen, Wanderungen und Workshops – für alle Naturbegeisterten ist etwas dabei. 

Menschengruppe im Park von hinten beim Gymnastikmachen

Mitmachen

Sport im Park

Gemeinsam in der Gruppe an der frischen Luft etwas Gutes für den eigenen Körper tun: Das können Heidelbergerinnen und Heidelberger kostenlos bei „Sport im Park“ an jedem Wochentag an verschiedenen Orten in der Stadt.

Frau mit Baby in Tragetuch

Service

Für Familien

Heidelberg ist familienfreundlich.
Krippen- und Kitaplätze, Schulkindbetreuung, Ferienangebote
und vieles mehr fördern Kindern und entlasten Eltern.

Zwei Frauen sitzen sich gegenüber bei einem Beratungsgespräch

Probleme? Lebenskrise?

Beratungsangebote

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen auf Unterstützung angewiesen sind und Hilfe suchen. In Heidelberg bieten viele Fachstellen qualifizierte Beratung in Krisensituationen an.

 

Aktuelles

Heidelberger Rathaus

Stadt macht Vorschläge zur Verbesserung der Haushaltssituation

Die Stadt Heidelberg hat ein Sofortprogramm gegen die angespannte Haushaltslage aufgestellt. Es umfasst eine Reihe von Vorschlägen zur deutlichen Verbesserung des Ergebnisses im laufenden Geschäft für 2025 von rund 30 Millionen Euro. Dazu zählen unter anderem zusätzliche Einsparungen in der Verwaltung, Anpassungen bei freiwilligen Zuschüssen und Zuwendungen an Dritte sowie ein Investitionsstopp bei neuen Projekten

Blick aufs Heidelberger Rathaus im Sommer.

Digital, fair, sicher: Heidelberg erprobt Scan-Fahrzeug für Parkraummanagement

Ab sofort fährt in Heidelberg erstmals ein speziell ausgerüstetes Scan-Fahrzeug durch die Straßen der Bahnstadt und der Altstadt. Das Projekt ist Teil eines Pilotversuchs, den die Stadt Heidelberg gemeinsam mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der Nahverkehrsgesellschaft BW startet.

Großes Familienfest zum Weltkindertag am 21. September auf der Neckarwiese

Heidelberg feiert den 71. Weltkindertag: Am Sonntag, 21. September 2025, gibt es von 14 bis 18 Uhr wieder ein großes Spiel- und Mitmachfest für die ganze Familie auf der Neckarwiese. „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ lautet das diesjährige Motto. Alle Heidelberger Familien sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam Spaß zu haben, in Austausch miteinander und mit den Mitwirkenden zu kommen.

Runder Tisch zum Thema Gleichstellung – Auftakt am 23. September

Mit einem neuen „Runden Tisch Gleichstellung“ will die Stadt die Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen weiter voranbringen. Das Beteiligungsformat bringt Verwaltung, Politik sowie Vereine und Initiativen zusammen. Die Auftaktveranstaltung mit Bürgermeisterin Stefanie Jansen und der Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Sandra Arendarczyk findet am 23. September, um 18 Uhr im Bürgerhaus Bahnstadt, Gadamerplatz 1, statt.

Blick in ein Atelier mit farbenfrohen Kunstwerken

Kreative Einblicke bei den Tagen des offenen Ateliers am 20. und 21. September

Heidelberg verwandelt sich am Wochenende, 20. und 21. September 2025, in einen Ort für kreative Entdeckungsreisen: Zwischen 12 und 18 Uhr öffnen 63 Ateliers, Werkstätten und kreative Arbeitsorte in fast allen Stadtteilen ihre Türen. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, hinter die Kulissen der Heidelberger Kunstszene zu blicken.

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×