Menschen isitzen m Sommer am Stadtstrand Heidelberg am Neckar mit Sonnensegel

Genießen

Treffpunkt Neckarorte

Vier „Neckarorte“ werden 2025 wieder zeitgleich bespielt. Diese sind jederzeit frei zugänglich und voraussichtlich bis Ende Oktober geöffnet.

Infopoint zu den Kelten auf dem Heiligenberg

Entdecken

Keltenort Heidelberg

Heidelberg zählt zu den herausragenden Kulturstätten des Keltenlandes Baden-Württemberg.
Attraktionen und Informationen dazu gibt es jetzt auf dem Heiligenberg und im Kurpfälzischen Museum.

Menschengruppe im Park von hinten beim Gymnastikmachen

Mitmachen

Sport im Park

Gemeinsam in der Gruppe an der frischen Luft etwas Gutes für den eigenen Körper tun: Das können Heidelbergerinnen und Heidelberger kostenlos bei „Sport im Park“ an jedem Wochentag an verschiedenen Orten in der Stadt.

Smartphone zeigt den WhatsApp-Kanal der Stadt Heidelberg auf buntem Grund

Aktuell informiert

WhatsApp

Ob Service-Angebote, Meldungen aus dem Gemeinderat oder aktuelle Nachrichten aus der Verwaltung.
Jetzt den WhatsApp-Kanal der Stadt Heidelberg abonnieren.

 

Aktuelles

Gruppenbild vom deutschen Städtetag

Deutscher Städtetag: Eckart Würzner als Erster Stellvertreter des Präsidenten wiedergewählt

Eckart Würzner bleibt Erster Stellvertreter des Präsidenten des Deutschen Städtetags: Der Heidelberger Oberbürgermeister ist bei der Hauptversammlung am 14. Mai in Hannover für zwei Jahre wiedergewählt worden. Er zählt damit weiterhin zu den vier obersten gewählten Vertretern des Deutschen Städtetages. „Ich werde mich weiterhin mit voller Kraft dafür einsetzen, dass die Städte mehr Gehör finden – insbesondere auch bei der neuen Bundesregierung. 

Menschen entspannen auf Liegestühlen am Neckar

Neckarorte: Start in die neue Saison

Die Heidelberger Neckarorte sind mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen in die Saison gestartet. Jetzt folgt das Highlight: Heidelberg erhält wieder seinen berühmten Neckarstrand am Neckarlauer unterhalb der Stadthalle. Dafür werden am Montag, 19. Mai 2025, rund 35 Tonnen Sand in einer aufwändigen Aktion aufgeschüttet. Eröffnet wird der Neckarstrand am Samstag, 24. Mai 2025, ab 14 Uhr. 

Stromausfall in Teilen der Altstadt behoben

In Teilen der Heidelberger Altstadt kam es am Freitag, 16. Mai, zu einer Unterbrechung der Stromversorgung. Betroffen waren Teilbereich dieser Straßen: Hauptstraße, Karlstraße, Königsstuhl, Semmelsgasse, Mönchgasse, Marktplatz, Steinwartenweg. Auch das Rathaus und die Heidelberger Bergbahnen waren ohne Strom. Mitarbeiter der Stadtwerke Heidelberg waren schnell vor Ort. Seit 15.15 Uhr ist die Stromversorgung wiederhergestellt. 

Ehrenamtsmedaille: Bis 1. Juni engagierte Personen vorschlagen

Mit der Ehrenamtsmedaille würdigt die Stadt Heidelberg alljährlich das wertvolle Engagement von Freiwilligen. Wer eine engagierte Person kennt, kann für diese ab sofort bis 1. Juni 2025 einen Vorschlag für die Auszeichnung bei der Stadtverwaltung einreichen.

Visualisierung des neuen Hospital-Parks mit viel Grün und breiten Wegen

Hospital: Planung für neuen Park wird vorgestellt

Auf dem Hospital-Areal in Heidelberg-Rohrbach entsteht derzeit ein neues, modernes Wohnquartier mit 600 Wohnungen in verschiedenen Größen. Als Treffpunkt für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner sowie zum Spielen, Toben und Erholen soll in der Mitte des zehn Hektar großen Areals der neue Hospital-Park angelegt werden. Dafür liegen jetzt die Planungen vor und werden ab Mittwoch, 21. Mai 2025, in den städtischen Gremien vorgestellt. 

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×