Kampagnenposter It's a match!

It's a match!

Kitas in Heidelberg und Du!

Heidelberg hält Ausschau nach Menschen, die eines verbindet: die Freude an der Arbeit mit Kindern – und der Wunsch in einer der jüngsten und schönsten Städte Deutschlands zu arbeiten. Bewirb Dich jetzt!

Pilze auf dem Waldboden

Buchen und erleben

"Natürlich Heidelberg"

Die Natur in und um Heidelberg entdecken mit Führungen, Wanderungen und Workshops – für alle Naturbegeisterten ist etwas dabei.

Junge Frau mit Saxophon

Festival

Enjoy Jazz

Die 27. Ausgabe des Festivals Enjoy Jazz wird vom 2. Oktober bis 7. November veranstaltet.
Rund einen Monat lang gibt es unter dem Festival-Motto "Knowing" Konzerte und vieles mehr zu erleben. 

Stimmungsvoll beleuchteter Platz in der Abenddämmerung mit Menschen an Biertischen

Feiern

Heidelberger Weindorf

Vom 30. September bis 12. Oktober bietet das Heidelberger Weindorf Gelegenheit, neben den Sehenswürdigkeiten der Stadt auch die kulinarischen Vorzüge Heidelbergs im Herzen der Altstadt kennenzulernen.

bunter Quilt

Textilsammlung

Lotte Hofmann

Retrospektive: Die Textilsammlung Max Berk zeigt vom 28. September 2025 bis 18. Januar 2026 Werke von Lotte Hofmann (LoHo), einer international erfolgreichen Kunsthandwerkerin und Textilkünstlerin aus Baden-Württemberg.

 

Aktuelles

Eine Gruppe an Akteuren hält die Plakate zur Kampagne hoch

It’s a match! Heidelberger Kitas werben gemeinsam mit neuer Kampagne um Fachkräfte

Familien brauchen verlässliche Unterstützung. Ausreichend Fachkräfte in den Kitas sind dafür unabdingbar. Deshalb hat die Stadt Heidelberg gemeinsam mit den städtischen Kitas und den über 40 freien und privat-gewerblichen Trägern von Kindertageseinrichtungen eine Kampagne gestartet, um Fachkräfte für die frühkindliche Bildung und Betreuung zu gewinnen. Jetzt bewerben!

Gruppe von Menschen in einer Halle aus Glas

Heidelberger Wirtschaftssiegel an KRAUS Gruppe verliehen

Anlässlich des 60-jährigen Bestehens überreichte Oberbürgermeister Eckart Würzner bei der Jubiläumsfeier in der Print Media Academy die höchste Auszeichnung für Heidelberger Unternehmen.

Jetzt anmelden zum Heidelberger Jugendtanztag am 29. November

Der 37. Heidelberger Jugendtanztag findet am 29. November 2025 im Kulturzentrum Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3, statt. Organisiert wird die Kultveranstaltung vom Haus der Jugend und dem Stadtjugendring. Wer mitmachen möchte, kann seine Anmeldung bis zum 31. Oktober abgeben.

Gemeinderat: Live-Übertragung

Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 16.30 Uhr kommt der Gemeinderat zu seiner nächsten Sitzung im Großen Rathaussaal, Marktplatz 10, zusammen. Interessierte können die öffentliche Sitzung vor Ort oder auch im Livestream www.heidelberg.de/gemeinderatlive verfolgen. 

Menschen in Gruppen auf einem Platz

Rohrbach: Kinder-, Jugend- und Familientag am Samstag, 11. Oktober

Das Quartiermanagement Hasenleiser und der Stadtteilverein Rohrbach veranstalten am Samstag, 11. Oktober, 14 bis 21 Uhr, einen Kinder-, Jugend- und Familientag auf dem Hospital-Gelände in Rohrbach-Hasenleiser. Die Veranstaltung findet zum zweiten Mal statt und steht wieder unter dem Motto „Halli Galli Hasenleiser!“

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×