Blick auf Neckar, Alte Brücke und Schloss Heidelberg bei Sonnenschein

Tipps

Sommer in Heidelberg

Wer den Sommer in der Neckarstadt verbringt, kann sich auf ein buntes Freizeitprogramm freuen.

Zwei Spaziergängerinnen von hinten im Sommer auf dem grünen Philosophenweg

Erleben

Freizeit im Grünen

Im Stadtwald Heidelberg auf gut vernetzten Wegen wandern, mit Kindern den Walderlebnispfad entdecken oder das 300 Kilometer Mountainbike-Netz befahren - für Naturbegeisterte gibt es viel zu erleben. 

Sonnenblumen

Buchen und erleben

"Natürlich Heidelberg"

Die Natur in und um Heidelberg entdecken mit Führungen, Wanderungen und Workshops – für alle Naturbegeisterten ist etwas dabei. 

Drei Senioren laufen auf der Neckarwiese

Service

Aktiv im Alter

Seniorinnen und Senioren wollen so selbstständig und aktiv ihr Leben gestalten.
Heidelberg tut viel, um diesem Wunsch zu entsprechen. Vielfältige Freizeit- und Unterstützungsangebote sorgen für eine hohe Lebensqualität beim Älterwerden. 

Montpellierbrücke von oben

Modernisierung

Montpellierbrücke

Für die Erneuerung des Straßenbelags wird die Montpellierbrücke in den Sommerferien vom 31. Juli bis 14. September stadtauswärts vollgesperrt. Umleitungen führen über die Czerny- und Hebelstraßenbrücke.

 

Aktuelles

Drei Männer und eine Frau im Tor eines Anwesens

Tag des offenen Denkmals 2025

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnen zahlreiche Denkmäler in Heidelberg ihre Tore für alle Interessierten. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Veranstaltungen und Führungen. Das diesjährige Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ hinterfragt den ideellen und kulturellen Wert von Denkmälern in der Stadt, indem es ihre Bedeutung als unersetzliche Zeugnisse der Geschichte betont, die auch heute noch Orientierung, Erinnerung und Identität stiften. In ganz Heidelberg beteiligen sich 18 Denkmäler aller Art. Stellvertretend für alle am diesjährigen Tag des offenen Denkmals vertretenen Wahrzeichen steht die Landfried-Villa in Neuenheim.

Gruppe jubelnder Kinder im Haus der Jugend

Galaktischer Ferienspaß für Kinder: Spielaktion im Haus der Jugend

Sie stehen hoch im Kurs bei Kindern und Eltern: Die offenen Spielaktionen des „Haus der Jugend“ in den Sommerferien. Das gebührenfreie Mitmachangebot für Heidelberger Kinder von sechs bis zwölf Jahren gibt es seit mehr als 15 Jahren. Auf ihrer Sommertour ließ sich Bürgermeisterin Stefanie Jansen den galaktischen Ferienspaß nicht nehmen und schaute bei der großen Talentshow der Spielaktion vorbei. 

„Espresso mit Eckart Würzner“ am 20. August in der Weststadt

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner lädt in seiner Reihe „Espresso mit Eckart Würzner“ Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 20. August, von 15 bis 16.30 Uhr zum Austausch in das Marktmeisterhäuschen am Wilhelmplatz in der Weststadt ein. Oberbürgermeister Würzner möchte in lockerer Atmosphäre mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils ins Gespräch kommen.

Das Kinder- und Jugendzentrum Emmertsgrund bietet tolle Möglichkeiten für die Sommerferien

„Kein Platz für Langeweile“ – diesem Motto wird das Kinder- und Jugendzentrum Emmertsgrund auch in den Ferien gerecht. Kindern und Jugendlichen von sechs bis 18 Jahren wird während der Sommerwochen einiges geboten. Kostenlos und ohne Anmeldung. Wer möchte, kann einfach vorbeikommen und mitmachen.

Ein Parkautomat in der Bahnstadt, im Hintergrund sind parkende Autos.

Bahnstadt: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren. Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen Parkdruck zu verringern und die vorhandenen Parkflächen gerechter zu verteilen. Damit setzt die Stadt einen weiteren wichtigen Baustein ihres Mobilitätskonzepts um.

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×