Zwei Frauen sitzen sich gegenüber bei einem Beratungsgespräch

Event-Tipp

Schlossbeleuchtung

Erleben Sie die legendären Schlossbeleuchtungen mit der Kombination aus bengalischem Leuchtfeuer und Feuerwerk in einzigartiger Kulisse Heidelbergs am Samstag, 6. September 2025. 

Menschen sitzen am Wasserbecken in der Bahnstadt

Treffpunkt

Stadtteilfeste

Den Sommer, das Leben und das Miteinander feiern: Die Stadtteilfeste sind eine ideale Gelegenheit, Freunde zu treffen, Nachbarinnen und Nachbarn kennenzulernen und andere Stadtteile zu entdecken.

Blick auf Neckar, Alte Brücke und Schloss Heidelberg bei Sonnenschein

Tipps

Sommer in Heidelberg

Wer den Sommer in der Neckarstadt verbringt, kann sich auf ein buntes Freizeitprogramm freuen.

Menschengruppe im Park von hinten beim Gymnastikmachen

Mitmachen

Sport im Park

Gemeinsam in der Gruppe an der frischen Luft etwas Gutes für den eigenen Körper tun: Das können Heidelbergerinnen und Heidelberger kostenlos bei „Sport im Park“ an jedem Wochentag an verschiedenen Orten in der Stadt.

Montpellierbrücke von oben

Modernisierung

Montpellierbrücke

Für die Erneuerung des Straßenbelags wird die Montpellierbrücke in den Sommerferien vom 31. Juli bis 14. September stadtauswärts vollgesperrt. Umleitungen führen über die Czerny- und Hebelstraßenbrücke.

 

Aktuelles

Wanderschuh vor Heidelberger Natur-Kulisse.

Lieblingsorte in Heidelberg und beliebte Freizeitmöglichkeiten

In ihrer Freizeit sind Heidelbergerinnen und Heidelberger am liebsten in der Natur unterwegs. Das belegt die aktuelle Heidelberg-Studie, bei der 2.384 Menschen aus Heidelberg befragt wurden.

Baustelle in der Dossenheimer Landstraße

Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße: Umbauphase mit Ersatzverkehr beginnt am 4. September

Bis zum 12. September arbeitet die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) rund um die Uhr, um die nächste Bauphase vorzubereiten. Für die Linien 5 und 21 wird ein Busverkehr eingerichtet.

Schlossbeleuchtung: Infos zu Verkehrsregelungen in der Stadt

Die beliebten Schlossbeleuchtungen mit Feuerwerk über dem Heidelberger Schloss und Neckar locken jedes Jahr tausende Gäste in die Altstadt. 2025 findet die zweite Schlossbeleuchtung am Samstag, 6. September, ab circa 22.15 Uhr statt. Um ein sicheres und angenehmes Veranstaltungserlebnis zu ermöglichen, kommt es zu umfangreichen Verkehrsmaßnahmen in der Innenstadt.

Übernachtungssteuer wird ab 1. Oktober erhoben

Die Stadt Heidelberg führt zum 1. Oktober 2025 eine Übernachtungsteuer („City Tax“) ein. Übernachtungsgäste in Heidelberger Hotels und sonstigen Beherbergungsbetrieben müssen dann vor Ort pro Person und Übernachtung 3,50 Euro als Abgabe an die Stadt entrichten.

Eine große Gruppe Azubis und Studierender vor dem Heidelberger Rathaus

Ausbildungsstart: Stadt Heidelberg begrüßt 65 neue Nachwuchskräfte

Erzieher und Elektronikerinnen, Fachinformatikerinnen und Forstwirte, Metallbauer und Malerinnen, Verwaltungsfachangestellte und Vermessungstechniker: Die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Heidelberg sind groß. Hinzu kommen zahlreiche duale Studiengänge – von Bauingenieurwesen über öffentliche Wirtschaft und soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsinformatik.

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×