Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt
Neue Regelung ab 18. August 2025
In der Bahnstadt wird ab Montag, 18. August 2025, die sogenannte Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 beschlossen (mehr dazu).
Parkraumbewirtschaftung heißt: Die Stadt regelt, wer wo und wie lange parken darf. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, den öffentlichen Raum effizienter und gerechter zu nutzen, und den Parkdruck zu senken. Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung des Mobilitätskonzepts der Stadt Heidelberg vollzogen.
Die Parkraumbewirtschaftung erfolgt durch die Einrichtung von markierten Stellflächen sowie Kurzzeitparkplätzen mit Parkscheinautomaten. Ab Montag, 18. August 2025, sind die Parkscheinautomaten in Betrieb. Die Bezahlung kann sowohl bar als auch mit EC-Karte kontaktlos erfolgen. Zukünftig ist auch die Nutzung von Kreditkarten vorgesehen, dies ist momentan in der Realisierung. Das 30-Tage-Ticket ist ausschließlich digital erhältlich, die übrigen Tickets sind an 34 Parkscheinautomaten sowie digital verfügbar.
- Brötchenticket: 20 Minuten kostenfreies Parken zum kostenlosen Parken bei schnellen Einkäufen etwa beim Bäcker oder ähnlichem
- Kurzzeitticket: 1 Euro je 20 Minuten (maximal zwei Stunden, Abrechnung im Minutentakt) per Parkscheinautomat
- 24-Stunden-Ticket: 15 Euro pro 24 Stunden
- 30-Tage-Ticket: 150 Euro pro 30 Tage
Infos zur Parkraumbewirtschaftung allgemein in Heidelberg gibt es hier und hier.