Erzieherin schaut sich mit drei Kindern ein Bilderbuch an

Service

Für Familien

Heidelberg ist familienfreundlich.
Krippen- und Kitaplätze, Schulkindbetreuung, Ferienangebote
und vieles mehr fördern Kindern und entlasten Eltern.

Mann und Frau stehen singend vor einem Flügel

Heidelberger Frühling

Liedfestival

Beim Liedfestival "Heidelberger Frühling" treffen unterschiedlichste Künstlergenerationen aufeinander
und verbinden die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Liedes miteinander.
Vom 24. Mai bis zum 1. Juni findet das Liedfestival 2025 statt.

Flohmarktstände mit Tischen und Kleiderständern

Auf einen Blick

Flohmärkte

Schlendern, Stöbern, Schnäppchen machen: Im Frühling beginnt wieder die Flohmarktzeit.
Hier gibt's Flohmarkt-Termine in Heidelberg auf einen Blick.

Menschen isitzen m Sommer am Stadtstrand Heidelberg am Neckar mit Sonnensegel

Genießen

Treffpunkt Neckarorte

Vier „Neckarorte“ werden 2025 wieder zeitgleich bespielt. Diese sind jederzeit frei zugänglich und voraussichtlich bis Ende Oktober geöffnet.

 

Aktuelles

Die beiden Oberbürgermeister aus Odessa (l.) und Heidelberg (r.) schütteln sich die Hände.

Heidelberg und Odessa besiegeln Städtepartnerschaft

Die ukrainische Stadt Odessa ist neue Partnerstadt von Heidelberg: Die Oberbürgermeister Eckart Würzner (Heidelberg) und Gennadiy Trukhanov (Odessa) haben am Montagabend, 20. Mai 2025, bei einem Festakt im Heidelberger Rathaus den Städtepartnerschaftsvertrag unterzeichnet. „Wir freuen uns sehr, dass wir heute gemeinsam das erste große Kapitel einer hoffentlich langen Freundschaft zwischen Heidelberg und Odessa schreiben.

Gruppenfoto auf dem neuen Platz.

Multifunktionsplatz auf dem Emmertsgrund eingeweiht

Mit einer großen und bunten Feier hat der Verein Hip Hop Heidelberg am Samstag, 17. Mai 2025, die neu gestaltete Multifunktionsfläche im Emmertsgrund eingeweiht. Der Veranstaltungsplatz nordöstlich der Otto-Hahn-Straße wurde in einem Gemeinschaftsprojekt saniert und umfassend aufgewertet – mit überarbeiteter Oberfläche, künstlerischer Gestaltung und verbesserter Sportinfrastruktur.

Das neue Stadtblatt ist da!

 Die südukrainische Stadt Odessa ist neue Partnerstadt von Heidelberg. Die Oberbürgermeister Eckart Würzner und Gennadiy Trukhanov unterzeichneten am Montag, 19. Mai, den Partnerschaftsvertrag.

Bergheim: Nachbarschaftsfest im „Emil-Maier-Park“ am Freitag, 23. Mai

Der Auftakt für den diesjährigen Veranstaltungssommer im Emil-Maier-Park wird am Freitag, 23. Mai 2025, ab 16 Uhr gefeiert – beim Tag der Nachbarschaft. Auf dem Programm stehen verschiedene Angebote für Jung und Alt. Seit Anfang Mai 2025 gestaltet der Künstler Limow eine großflächige Bodenbemalung in der Emil-Maier-Straße und setzt damit einen kreativen Akzent im Wandel des Ortes.

Vertreter der Stadt stehen vor der Infotafel mit neuem QR-Code auf dem Bergfriedhof-.

Bergfriedhof: Historische Rundgänge jetzt auch digital erlebbar

Besucherinnen und Besucher des Bergfriedhofs können hier die Geschichte der Stadt entdecken – sei es auf breiten Wegen oder entlang vieler verschlungener Pfade am Berghang. Ab sofort stehen die Rundgänge auch digital über das Geodatenportal der Stadt Heidelberg zur Verfügung – erreichbar ganz einfach per QR-Code, der an den Eingängen und an weiteren Stationen auf dem Friedhof angebracht ist.

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×