Smartphone zeigt den WhatsApp-Kanal der Stadt Heidelberg auf buntem Grund

Aktuell informiert

WhatsApp

Ob Service-Angebote, Meldungen aus dem Gemeinderat oder aktuelle Nachrichten aus der Verwaltung.
Jetzt den WhatsApp-Kanal der Stadt Heidelberg abonnieren.

Flohmarktstände mit Tischen und Kleiderständern

Auf einen Blick

Flohmärkte

Schlendern, Stöbern, Schnäppchen machen: Im Frühling beginnt wieder die Flohmarktzeit.
Hier gibt's Flohmarkt-Termine in Heidelberg auf einen Blick.

gebastelter Clown mit gelber Fliege

Vormerken

Kita-Platz

Die Stadt Heidelberg bietet Eltern die Möglichkeit,
ihr Kind online in drei Kindertageseinrichtungen vorzumerken.
Die Platzvergabe für das Kindergartenjahr September 2025
bis August 2026 durch die Kitas dauert bis circa Mitte Mai 2025.

Menschengruppe im Park von hinten beim Gymnastikmachen

Mitmachen

Sport im Park

Gemeinsam in der Gruppe an der frischen Luft etwas Gutes für den eigenen Körper tun: Das können Heidelbergerinnen und Heidelberger kostenlos bei „Sport im Park“ an jedem Wochentag an verschiedenen Orten in der Stadt.

 

Aktuelles

Eine Gruppe junger Menschen guckt von oben in die Kamera und lächeln

Junges Heidelberg: 16- bis 29-Jährige begeistert vom Leben in junger Stadt

Was bewegt junge Menschen in Heidelberg? Die Stadt Heidelberg, eine der jüngste Städte Deutschlands, richtet den Schwerpunkt ihrer diesjährigen Studie auf eben diese Altersgruppe: junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren. 

Menschen machen zusammen Sport auf einer Wiese.

Mach mit - bleib fit! "Sport im Park"-Kurse gestartet

Gemeinsam in der Gruppe an der frischen Luft etwas Gutes für die Gesundheit und Fitness tun: Das können Heidelbergerinnen und Heidelberger bei „Sport im Park“ – kostenlos und unter Anleitung professioneller Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Stadt Heidelberg, Sportkreis Heidelberg und Heidelberger Sportvereine bieten die Kurse montags bis sonntags auf Grün- und Parkflächen in allen Stadtteilen an.

Das neue Stadtblatt ist da!

Sie sollen den Einzelhandel sichtbar machen und ein dekorativer Blickfang sein: die gelben Leitern. Rund 20 Händler und Gastronomen aus der Bahnstadt stellen sie künftig vor ihre Geschäfte oder Lokale.

Miriam Okos leitet ab 1. Juni das Haus der Jugend

Es liest sich wie aus einem Drehbuch: Die 33-jährige Miriam Okos übernimmt zum 1. Juni 2025 die Leitung des Hauses der Jugend – ein Haus, mit dem sie seit ihrem vierten Lebensjahr eng verbunden ist. Okos folgt auf Jürgen Schröpfer, der in den verdienten Ruhestand geht.

Ausschnitt Plakat Tag der Städtebauförderung

Hospital-Gelände: Tag der Städtebauförderung am 10. Mai

Die Stadt Heidelberg lädt am Samstag, 10. Mai 2025, alle Bürgerinnen und Bürger zum Tag der Städtebauförderung auf dem ehemaligen US-Gelände Hospital im Stadtteil Rohrbach ein. Unter dem deutschlandweiten Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ wird an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr ein vielfältiges Programm geboten. 

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×