Startseite / Projekte / Heidelberger Datenputz
Computer mit Datei und Putzeimer

Heidelberger Datenputz

Digitales Aufräumen für Klima und Mensch


Ziel

Der Heidelberger Datenputz baut auf der Aktion „Digitaler Datenputz“ der Corporate Digital Responsibility Initiative auf. Im Aktionszeitraum vom 23. Juni bis 4. Juli 2025 sind alle Mitarbeitende der Stadt Heidelberg aufgerufen, überflüssige Daten zu löschen.

Projektbeschreibung

Der Digitale Datenputz dient dazu, ein Bewusstsein für die vielseitigen Auswirkungen digitaler Arbeit zu schaffen. Bei der Speicherung von großen Datenmengen entstehen finanzielle Kosten. Die benötigte Energie und die verwendeten Ressourcen bei der Herstellung und dem Betrieb von Speichergeräten belasten Klima und Umwelt. Der Heidelberger Datenputz setzt hier an. Während der Aktion arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam daran, veraltete und überflüssige Daten zu löschen. So werden E-Mail-Postfach und Ablage aufgeräumt, was Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Unternehmen zugute kommt.  

Ziel ist es, möglichst viele nicht mehr benötigte Dateien zu löschen und zu lernen, wie in Zukunft datensparsamer gearbeitet werden kann. Hierbei stehen einfache Tipps und Tricks im Vordergrund: Indem Dokumente zum Beispiel verlinkt statt einer E-Mail angehängt werden, lässt sich der Umwelt-Fußabdruck einer Nachricht drastisch senken.  

Die Idee für einen Heidelberger Datenputz entstand im Rahmen der Intelligent Cities Challenge. Die Stadt Heidelberg nimmt an der aktuellen Auflage des Programms von 2023-2025 teil. Im Rahmen der Challenge werden sogenannte „Local Green Deals“ angestrebt, bei denen Unternehmen, (Forschungs-)Einrichtungen oder Bürgerschaft Kooperationen mit der Stadtverwaltung eingehen.  

Sustainable Development Goals

Der Heidelberger Datenputz zahlt auf die Erreichung der Ziele 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) und 12 (Nachhaltig produzieren und konsumieren) ein. 

SDG-Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG-Ziel 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion

Wer profitiert vom Heidelberger Datenputz?

  • Unternehmen und Organisationen in Heidelberg
  • Klima und Umwelt

Ansprechpartnerinnen

Anna Markus
Amt für Digitales und Informationsverarbeitung
Telefon: +49 6221 58-11142
anna.markus@heidelberg.de

Svenja Baumgärtner
Amt für Digitales und Informationsverarbeitung
Telefon: +49 6221 58-11742
svenja.baumgaertner@heidelberg.de