Presseinformationen
Mit einem neuen digitalen Angebot möchte die Stadt Heidelberg jungen Menschen, die neu hierherziehen, Heidelberg auf interaktive Weise näherbringen. Das Projekt, initiiert vom Büro Junges Heidelberg und der Abteilung Digitale Stadt, bietet ab sofort Stadtteil-Rallyes an, die in der MeinHeidelberg-App abrufbar sind. Im Fokus stehen Orte, die für junge Menschen besonders interessant sind, zum Beispiel für Auszubildende und Studierende. In den Touren können unbekanntere Ecken jenseits der Altstadt in Heidelberg erkundet werden, es gibt Tipps, wo sich unkompliziert Kontakte knüpfen lassen, und das alles auf spielerische Art verbunden mit Informationen zu den einzelnen Stationen. Interessierte können die Touren auf eigene Faust unternehmen und zu vielen Stationen Quizfragen beantworten. Wer sich bis Ende August auf Tour begeben und alle Fragen richtig beantwortet hat, hat auch die Chance einen attraktiven Preis zu gewinnen.
mehr...
Ob in der Therapie, der Rehabilitation oder Prävention – interaktive Gesundheitsanwendungen, die die Patientinnen und Patienten motivieren und mobilisieren, werden immer wichtiger. Sie können wesentlich zum Erfolg von Behandlung beitragen und Pflegende und Therapeutinnen und Therapeuten entlasten. Im GamesHub für Health / Life Science Heidelberg werden seit zwei Jahren an der Schnittstelle von Lebenswissenschaften und Kreativwirtschaft „Impact Games“ und interaktive Anwendungen im Gesundheitswesen entwickelt. Die vier diesjährigen, interdisziplinären Teams beenden zum Ende des Jahres ihr zehnmonatiges Qualifizierungsprogramm 2022. Das Team des GamesHub Heidelberg lädt deshalb am Freitag, 16. Dezember 2022, von 14.30 bis 18.30 Uhr alle Interessierte herzlich zu den Präsentationen der Teams sowie Vorträgen, Fachdiskussionen, Workshops und einem anregenden Get-together im Betriebswerk, Am Bahnbetriebswerk 5, 69115 Heidelberg-Bahnstadt, ein.
mehr...