EMBL (Foto: EMBL)

40 Jahre auf den Spuren des Lebens

Eines der führenden biologischen Forschungsinstitute der Welt hat seinen Hauptsitz in  Heidelberg: das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL). Die Wissenschaftler am EMBL erforschen das gesamte Spektrum der Molekularbiologie: von kleinsten Molekülen bis hin zum vollständigen Organismus. Die Grundlagenforschung hilft Krankheiten immer besser zu verstehen.

Forscherinnen und Forscher beim EMBL (Foto: EMBL)

Das Jubiläumsjahr möchte das Institut dazu nutzen, seine Forschungsarbeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Geplant sind zahlreiche Veranstaltungen wie eine Fotoausstellung und Sonntagsmatineen. Bei der Vortragsreihe berichten junge EMBL-Wissenschaftler aus ihrem Forschungsalltag. Themen sind zum Beispiel „Bakterien: Unsere heimlichen Mitbewohner“ oder „Was uns Zebrafische über unser Gehirn verraten“.

Das EMBL beschäftigt heute an fünf Standorten Europas rund 1.800 Mitarbeiter aus 60 Nationen und widmet sich neben der Grundlagenforschung der Förderung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

„Die Stadt Heidelberg schätzt sich glücklich darüber, Hauptsitz des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie zu sein“, sagte Bürgermeister Wolfgang Erichson bei der Pressekonferenz anlässlich des Jubiläums. „Das EMBL stärkt den international exzellenten Ruf Heidelbergs. Wir gratulieren zum 40-jährigen Jubiläum und freuen uns, dass sich das EMBL künftig noch stärker für die Heidelbergerinnen und Heidelberger öffnen möchte und uns noch weitere Jahrzehnte als Leuchtturm-Einrichtung erhalten bleibt.“

Weitere Infos

Jubiläumsjahr beim EMBL

×