Löschgruppenfahrzeug LF 10/6

Das LF 10/6 ist ein Standardeinsatzfahrzeug in der Feuerwehr. Es verfügt über eine umfangreiche Grundausstattung für die Brandbekämpfung und zur Durchführung kleinerer technischer Hilfeleistungen.

Neben der Normbeladung ist auf dem Dach zusätzlich eine dreiteilige Schiebeleiter verlastet.
Das Fahrzeug ist unter anderem mit einem mobilen, fünf Kilowatt Stromgenerator, einem Beleuchtungssatz mit zwei 1.000 Watt starken Scheinwerfern sowie hydraulischem Rettungsgerät (Schere und Spreizer) ausgestattet.

Das LF 10/6 war bis Juli 2025 der Abteilung Altstadt zugeteilt und wurde dann nach Wieblingen umgesetzt. Dort ersetzte es ein LF 8/6 aus dem Jahr 1997.

Fahrgestell

  • Fahrgestell: DB 918 F
  • Aufbau: Ziegler
  • Motorleistung: 130 KW
  • Zulässige Gesamtmasse: 8,6 to
  • Funkrufname: Florian 6/42

Beladung

Beladung

  • vierteilige Steckleiter
  • dreiteilige Schiebleiter
  • 5 KVA Stromerzeuger
  • Beleuchtungsgerät (Halogenscheinwerfer mit Stativ)
  • Gerätesatz Absturzsicherung
  • Kettensäge inklusive der notwendigen Schutzausrüstung
  • elektrischer Trennschleifer
  • 120 Liter Mehrbereichsschaummittel
  • hydraulisches Rettungsgerät
  • Überdrucklüfter (elektrisch betrieben)
  • Wassersauger
  • Wärmebildkamera
×