Drehleiter mit Korb (DLK 23-12)
Die Drehleiter entsprach der Norm für eine Drehleiter 23-12, das heißt sie hatte eine Nennrettungshöhe von 23 Metern bei einer Ausladung des Leiterparks von 12 Metern. Besonderheit war die mitlenkende Hinterachse, die die Wendigkeit des Fahrzeugs deutlich erhöhte.
Mit Indienststellung einer neuen Drehleiter DLA(K) mit absenkbarer Leiterspitze im Jahr 2014 stellt die DLK zunächst den zweiten Abmarsch sicher. Nachdem bei der Berufsfeuerwehr in 2021 eine weitere Drehleiter mit absenkbarer Leiterspitze in Dienst gestellt wurde, wurde die Drehleiter bei der Abteilung Rohrbach eingesetzt. Im Mai 2025 wurde das Fahrzeug schließlich außer Dienst gestellt. Die Abteilung Rohrbach erhielt eine der neueren Drehleitern der Berufsfeuerwehr, welche wiederum eine neue Drehleiter in Dienst gestellt hatte.