Der Rüstwagen (RW) ist ein Einsatzfahrzeug, das bei technischen Hilfeleistungen eingesetzt wird. Neben seiner umfangreiche Beladung an Werkzeugen und Spezialgeräten, verfügt der Rüstwagen zudem über eine maschinelle Zugeinrichtung (Seilwinde), einen Lichtmast sowie einen fest eingebauten Stromerzeuger.
Umfangreiche Beladung für technische Hilfeleistungen
Der Rüstwagen verfügt über eine umfangreiche Beladung für technische Hilfeleistungen. Mit dieser Beladung kann ein umfangreiches Spektrum abgedeckt werden: für Verkehrsunfälle stehen hydraulische Rettungsgeräte (je einmal auch in akkubetriebener Ausführung), Kleinlöschgeräte, Absperrmaterial oder Rettungsplattformen zur Verfügung. Mit der verbauten Zugeinrichtung können Lasten bis 50 kN gezogen werden. Bei Bauunfällen kann auf verschiedene Geräte zum Trennen, Bohren oder Abstützen zurückgegriffen werden. Diverses Hand- und Kleinwerkzeug ist in Sortimokästen übersichtlich verstaut und kann im Bedarfsfall leicht entnommen werden. Bei den verschiedenen Elektrowerkzeugen wird ein einheitliches Akkusystem verwendet, welches auch bei anderen Fahrzeugen der Feuerwehr Heidelberg eingesetzt wird.
Fahrzeugdaten
Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4
Motorleistung: 290 Kw
Hubraum: 6.871ccm
Fahrzeugmaße: 8,1*2,5*34m
Zulässige Gesamtmasse: 14 to
Getriebe: automatisiertes Schaltgetriebe
Antrieb: Allrad
festeingebauter Stromerzeuger (30 KVA)
maschinelle Zugeinrichtung Rotzler Treibmatic TR 030 Fire (Nennzugkraft 50 kN)