Roman | New Adult
Yvy Kazi: Velvet Meadows – Goldcrest Manor
Nach ihrem Studium kehrt Mackenzie Bennett auf das Gestüt Goldcrest Manor zurück. Seit sie nach einem Reitunfall die Diagnose Epilepsie erhalten hat und nicht mehr reiten darf, hat sich ihr ganzes Leben verändert. Doch nicht nur das: Ihr Kindheitsfreund und erste Liebe Julian Bancroft hat den Kontakt abgebrochen. Kenzie flieht nach London und kehrt erst nach ihrem Studium auf das Familiengestüt zurück. In ihrer Abwesenheit ist viel passiert - Goldcrest Manor hat Probleme! Und wäre das nicht schlimm genug, begegnet sie auch Julian wieder. Ihr gegenüber hat er sich nicht verändert und ist genauso abweisend wie früher.Als sie gezwungen sind ein Event gemeinsam zu organisieren, kommen sie sich ungewollt näher. Und Kenzie fragt sich, ob nicht nur sie diejenige war, die unter alldem gelitten hat…
Ein Buch voller Wärme, Geborgenheit und Zusammenhalt.Eine angenehme Mischung aus Friends to lovers, Second Chance, Sports romance, Slow Burn. Die Charaktere muss man einfach gernhaben.Yvy Kazi gibt einen Einblick in den Pferdesport und klärt auch über die Krankheit Epilespie auf.
Band 2 erscheint am 28.11.25
Roman | New Adult
Bryanne Weaver: Leather & Lark
Lark ist eigensinnig, lebensfroh und stets guter Laune, doch sie verbirgt ein düsteres Geheimnis. Sie möchte die Welt von dem Bösen befreien. Jenes, dass sie selbst verletzt hat. Lachlan ist mürrisch, zurückgezogen und möchte nichts mehr, als sich von seinem psychopathischen Chef zu lösen und seinen Job als Auftragsmörder an den Nagel zu hängen. Als die beiden aufeinandertreffen, ist ihnen klar, dass sie nichts miteinander zu tun haben möchten. Jedoch führen mehrere unerwartete Ereignisse dazu, dass die beiden es als Notwendigkeit sehen, eine gemeinsame Ehe einzugehen. Doch bald wird aus der Scheinehe mehr als nur Trug.Mit dem 2. Teil der Runious-Love-Reihe schreibt Bryanne Weaver ein düsteres, wie gleichzeitig humorvolles Buch darüber, seine Mauern fallen zu lassen, um die Liebe hereinzulassen.
Roman
Darcy Coates: Geister in Blackwood House
Mara wuchs in einer Welt voller Täuschung und Schein auf. Séancen, flackernde Kerzen, angebliche Geister. All das gehörte zu ihrem Alltag. Doch sie weiß: Das war alles nur Inszenierung, nichts als Betrug. Als sie sich endlich von ihrer Familie löst, schwört sie sich, dass Aberglaube und Lügen nie wieder Teil ihres Lebens sein werden. Gemeinsam mit ihrem Freund Neil sucht sie einen Neuanfang – und findet ihn ausgerechnet in einem alten, verlassenen Haus am Waldrand: dem Blackwood House. Schon beim Betreten liegt ein eigenartiger Schatten über dem Ort. Türen knarren, leise Stimmen hallen durch die Dunkelheit, ein Schaukelstuhl bewegt sich wie von selbst. Doch Mara weigert sich, an Übernatürliches zu glauben. Für sie muss alles rational erklärbar sein, und sie ist entschlossen zu bleiben, komme was wolle. Selbst als Neil die Angst packt, hält Mara an ihrer Überzeugung fest. Doch mit jedem Tag verschwimmen die Grenzen zwischen Vernunft und Wahnsinn mehr. Und wenn es keine Geister gibt – wer oder was lauert dann in den Schatten des Blackwood-Anwesens? Darcy Coates erschafft in Geister im Blackwood House eine beklemmende Atmosphäre, die sich still, aber unaufhaltsam unter die Haut schleicht. Statt auf Blut und Schockmomente setzt die Autorin auf subtile Gänsehaut, unheimliche Stille und das Gefühl, dass man vielleicht doch nicht allein ist.
Krimi
Nick Harkaway: Smiley
Alle, die den legendären Agenten George Smiley seit John Le Carrés Tod im Jahr 2020 schmerzlich vermisst haben, können sich freuen. Sein Sohn hat die Geschichte fortgeschrieben und lässt Smiley 1963 im Spannungsfeld zwischen MI6 und KGB agieren. Er wird aus dem Ruhestand zurückbeordert, als ein russischer Spion die Seiten wechselt und ein ungarischer Verleger in London spurlos verschwindet. Komplex, actionreich und spannend fesselt dieser Spionage-Thriller bis zum Schluss.
Sachbuch
Tara-Louise Wittwer: Nemesis‘ Töchter
Tara-Louise Wittwer ist bereits mit ihren Spiegel Bestsellern ,,Sorry, aber…“ und ,,Drama Queen“ einem großen Publikum bekannt geworden. Nun hat sie mit ,,Nemesis‘ Töchter“ einen weiteren Publikumserfolg geschrieben, in dem sie weit in die europäische Geschichte zurückblickt. Dabei beleuchtet sie die Rolle der Frauen in der Gesellschaft, berichtet von systematischer Unterdrückung, Hexenverbrennungen (bzw. Frauenverbrennungen), Magdalenenheimen und greift auch aktuelle Fälle, wie den von der Französin Gisèle Pelicot auf. Definitiv keine leichte Lektüre, aber absolut empfehlenswert. Die Autorin schafft es, durch eine Mischung aus knallharter Ehrlichkeit und einer großen Portion Selbstironie, ein solch schwieriges Thema zu verpacken, ohne dabei die Message hinter dem Buch aus den Augen zu lassen.
Sachbuch
Leyla Piedayesh, Stefanie von Wietersheim, Neda Rajabi: Irans Töchter
In diesem Buch erlebt man neunzehn authentische und faszinierende Einblicke in die Lebensgeschichte iranischer Frauen. Manche von ihnen, wie z.B. die Kinder- und Jugendbuchautorin Isabel Abedi, wurden in Deutschland geboren. Ihre Wurzeln hat sie von Ihrem Vater. Sie erzählt von ihrer Kindheit, wie sie zum Schreiben kam und was sie mit dem Iran verbindet. Daneben berichtet die Frankfurter Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg von einer ganz anderen Kindheit, in dem das Land noch ein ganz anderes war. Erst in ihrer Jugend begannen die Proteste. Sie selbst saß eineinhalb Jahre im Gefängnis und brachte dort ihre Tochter zur Welt. Wissenswertes über die Frauen sowie Playlists und Rezepte verleihen den Biografien einen besonderen Touch.
Sachbuch
Susanne Baer: Rote Linien
Was passiert, wenn das Bundesverfassungsgericht entscheidet? Wer sitzt dort - und wie wird entschieden?Susanne Baer, ehemalige Richterin am Bundesverfassungsgericht, ermöglicht uns authentisch und aus persönlicher Erfahrung heraus einen Blick hinter die Kulissen.Inhaltlich geht es um eine allgemein interessante und gut verständliche Darlegung, welche Rolle das höchste deutsche Gericht als Hüterin unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung spielt. Dabei geht es nicht nur um den Ablauf eines Verfahrens und die sich hieraus ergebende Rechtsprechung, es wird detailliert geschildert, wie in den Senaten und Kammern gearbeitet und entschieden wird. Auch wendet sie sich politischen Einzelthemen zu, darunter Klima, Corona und Gleichheit.Das Buch schafft eindrucksvoll Verständnis für das Funktionieren unseres Rechtsstaates.
DVD | Spielfilm
Mickey 17
Mickey Barnes flieht von der Erde auf ein Raumschiff, dass auf einem fremden Planeten eine neue Zivilisation aufbauen will. Hier arbeitet er als „Entbehrlicher“. Das bedeutet für Versuche und Missionen sein Leben zu lassen. Danach wird eine neue Version von ihm aus einem Bio-Drucker hergestellt, für den nächsten Einsatz.Doch dann wird ein Klon von Mickey hergestellt, obwohl der vorherige Mickey noch lebt. Ein Fehler, der das Leben und das System an Bord gehörig durcheinanderbringt. Zusätzlich kommt es zur ersten Begegnung mit den Bewohnern des neuen Planeten.Ein toller Film mit grandioser Besetzung! Es ist nicht immer einfach hinzuschauen. Menschen sind halt doch grausame Lebewesen, sowohl in der Politik als auch beim sozialen Miteinander.
CD | Musik
Louis Philippson: My way
Der junge Pianist und Social-Media-Star Louis Philippson schlägt mit „My Way“ eine moderne Brücke zwischen klassischer Musik und zeitgenössischem Klang. Das Album verbindet Beethoven, Mozart und ABBA mit Eigenkompositionen und setzt auf eine frische, melodische Orchesterbegleitung – Klassik für alle! Seine intuitive, kreative Herangehensweise und die Brückenfunktion zu Pop und Soundtracks im Stil von Ludovico Einaudi begeistern. Das Album ist geeignet für neugierige Hörerinnen und Hörer der Generation Z sowie alle, die klassische Musik neu erleben möchten.
Kinderbuch
Jörg Bernardy, Katja Spitzer: Das längste Picknick der Welt
Die Geschichte von Jörg Bernardy erzählt von drei Schnecken, die sich auf ein Picknick begeben und dabei die Frage nach Vertrauen und Freundschaft stellen. Trotz zahlreicher Hindernisse und der Langsamkeit der Schnecken erreichen Anna, Otto und Izzy schließlich die Lichtung, nur um festzustellen, dass sie die Kleeblatt-Schorle vergessen haben. Der philosophische Kern des Bilderbuchs liegt in der Frage, ob die Zurückgebliebenen der Versuchung widerstehen mit dem Essen anzufangen, bevor der Dritte zurückkehrt. Katja Spitzer illustriert die Handlung mit farbenfrohen, kontrastreichen Bildern, die die Schnecken zugleich dynamisch und gemütlich wirken lassen. Ein detailreiches, humorvolles und kluges Buch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht.
Kindersachbuch
Marc ter Horst und Yoko Heiligers: Mein erstes Buch vom Klimawandel
Wie erklärt man bereits Kindern ab 5 Jahren den Klimawandel und sensibilisiert sie dafür? Marc ter Horst gelingt es, dieses komplexe Thema mit Humor und Klarheit greifbar zu machen ohne zu überfordern. Zusammen mit den ansprechenden Illustrationen von Yoko Heiligers erklärt das Buch, wie Kühe, Autos und Fabriken „pupsen“ – und was diese unsichtbaren Gase mit der Erderwärmung zu tun haben. Die kurzen, eingängigen Texte sind sehr anschaulich und regen zu gemeinsamen Gesprächen über den Klimaschutz an. Neben den Problemen des Klimawandels werden auch Alternativen wie Windräder, Solaranlagen und klimafreundliches Verhalten thematisiert.
Konsolenspiel
Graveyardkeeper (Nintendo Switch)
Ein sprechender Esel, Zombies und ein Friedhofswärter, der nur nach Hause möchte - denn unser Wärter wacht in einer fremden Welt auf, soll nun den Friedhof auf Vordermann bringen, muss den Dorfbewohnern helfen, um an Geld und Ressourcen zu gelangen. Erst dann kann er das Portal nach Haus wieder öffnen. Bei seiner Mission erhält er Unterstützung in Form eines sprechenden Schädels. Verstorbene, zum Beerdigen oder Verwandeln in Zombies, erhält er von einem sprechenden Esel geliefert.Ausleihen kannst du das Spiel bei uns für folgende Konsolen: Nintendo Switch. Das Spiel ist freigegeben ab 16. Die Ausleihgebühr beträgt 1€.











