Startseite // Aktuelles und Veranstaltungen // Medientipps

Unsere Medientipps für Mai

Roman

Medientipp und Buchcover Teufelsbruder

Matthias Lohre: Teufels Bruder

Der Roman über die rätselhaften Jahre, die Thomas Mann mit seinem Bruder Heinrich in Italien verlebte. Dabei, so gestand er kurz vor seinem Tod, begegnete er im Sommer 1897 dem Teufel. Was also widerfuhr dem 22-jährigen Thomas Mann, das den Menschen und Künstler für immer veränderte? Der Autor Matthias Lohre reist mit den jungen Brüdern Mann nach Italien und beschreibt eine etwas andere Coming-of-Age-Geschichte. Ein überzeugender Roman über Konkurrenz unter Geschwistern und die Sehnsucht nach Anerkennung.

Roman | New Adult

Medientipp und Buchcover Spell Shop

Sarah Beth Durst: Spellshop - vom Zauber der kleinen Dinge

Kiela hat das eine verloren, was ihr im Leben Halt gegeben hat – ihre Bibliothek, in der sie die letzten Jahre Tag und Nacht gearbeitet hat. Jetzt muss sie sich auf einer kleinen Insel im alten Haus ihrer verstorbenen Eltern ein neues Leben aufbauen. Mit ihrer sprechenden Pflanze Caz kocht und verkauft sie mithilfe von geretteten Zauberbüchern Marmelade. Jedoch ist das Zaubern auf der Insel strengstens untersagt, weshalb sie ihre Zauberbücher geheim halten muss.  Und da wäre auch noch der Seepferd-Züchter Larran, der nichts von ihrem Geheimnis wissen darf. Allerdings scheint er sich nicht von ihr fernhalten zu wollen …

Roman | New Adult

Medientipp und Buchcover Framed Feelings

Marina Neumeier: Framed Feelings

Lili Herzogs Leidenschaft ist die Kunst. Bis sie einen fatalen Fehler bei der Beurteilung eines eingelieferten Gemäldes macht und nicht nur ihrem eigenen Ruf schadet, sondern auch dem des Auktionshauses ihrer Familie. In ihrer Krise bietet ausgerechnet ihr auserkorener Erzfeind Vincent Saint Clair eine Kooperation an: Er hilft ihr, ihren Ruf wiederherzustellen, wofür Lili ihm bei der Suche nach einer verschollenen Bildhauerin helfen soll. Trotz anfänglicher Abneigung willigt Lili ein. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto öfter muss sich Lili fragen, ob sie sich nicht doch in Vincent getäuscht hat… Einfühlsam und nahbar bringt Marina Neumeier die Welt der Kunst und Enemies-to-Lovers-Tropes in einen angenehmen Mix. 

Krimi

Medientipp und Buchcover Das kalte Schweigen der See

Morgan Audic: Das kalte Schweigen der See

Zwei tote Frauen: Eine junge Meeresbiologin wird in einer einsamen Bucht auf Spitzbergen tot aufgefunden. Ebenso eine junge Journalistin, jedoch tausend Kilometer entfernt auf den Lofoten. Gibt es eine Verbindung zwischen diesen Frauen? Polizistin Lottie und ein Freund der toten Journalistin wollen mehr erfahren und fördern Ungeheuerliches zutage.Gekonnt präsentiert der Autor seine Handlung in einem besonderen Setting, in dem man meint, die eisige Kälte dieser unwirtlichen Umgebung geradezu körperlich zu spüren. Der bis zum Schluss hochspannend erzählte Krimi bietet auch für alle an Meeresbiologie interessierten Leserinnen und Leser faszinierende Einblicke. 

Sachbuch

Medientipp und Buchcover Das Geschenk des Kolibris

Sy Montgomery: Das Geschenk des Kolibris

Seit Sy Montgomery mit ihrem Buch „Rendezvous mit einem Oktopus“ die Bestsellerlisten eroberte, ist sie als Meisterin des Nature Writings und als ausgezeichnete Beobachterin in ihren Begegnungen mit einer Tierart bekannt.
In diesem schmalen Büchlein beschreibt sie die Handaufzucht zweier Kolibris durch eine befreundete Vogelretterin. Kolibris sind als Babys klein wie ein Stecknadelkopf, doch einmal „groß“, funkeln sie wie Edelsteine, sind fragil wie Elfen, vollführen unglaubliche Flugmanöver und legen als Zugvögel weite Strecken zurück. Kein Wunder also, dass sie schon in der Mythologie bewundert wurden.
Dies alles lesend zu begleiten ist ein großes Vergnügen.

Sachbuch

Medientipp und Buchcover Ciao amore, ciao

Eric Pfeil: Ciao amore, ciao

Der fabelhafte Erzähler nimmt uns mit auf eine musikalische Reise durch das Sehnsuchtsland jenseits der Alpen.  Anhand herzergreifender Canzoni und unwiderstehlicher Ohrwürmer bringt uns Eric Pfeil die Widersprüche eines zerrissenen Italiens zwischen Dolce Vita, Mafia und Rechtsruck nahe.Klug, witzig und mit ungeheurer Leichtigkeit erzählt er von Celentano bis Battisti, von den 60er Jahren, San Remo, bis zu Sommerhits und Italo-Pop.Lesens- und Dank umfangreicher Playlist auch sehr hörenswert.

Sachbuch

Medientipp und Buchcover Kinder – Minderheit ohne Schutz

El-Mafaalani / Kurtenbach / Strohmeier: Kinder – Minderheit ohne Schutz

Wer über unsere alternde Gesellschaft redet, darf die Belange von Kindern nicht vergessen. Denn diese „Minderheit ohne Schutz“ (es gibt z.B. nur halb so viele Sechsjährige wie Sechzigjährige) wird gerne an den gesellschaftlichen Rand gedrängt. Das muss sich ändern!
Die drei Sozialforscher beleuchten in ihrer Analyse jeweils einzeln Bereiche derzeitiger kindlicher Lebenswelten und deren Herausforderungen. Sie weisen auf Missstände wie Bildungsungleichheit oder Dauerkrisen hin, sie zeigen auf, welche Auswirkungen weitergeführte (auch politische) Untätigkeit haben und stellen viele Lösungsansätze vor.
Am Ende ist klar: Kinder müssen viel stärker gefördert und einbezogen werden. Dazu braucht es ein Umdenken bei allen.
 

Comic

Medientipp und Buchcover Low - David Bowie’s Berlin years

Reinhard Kleist: Low - David Bowie’s Berlin years

1976 flieht David Bowie vor dem Trubel der Öffentlichkeit und den Drogen aus Los Angeles nach West-Berlin, um seine Musik neu zu entdecken. Nachdem er sich von seiner Kunstfigur Ziggy Stardust gelöst hat, versucht er in seinem innerem Chaos wieder zu sich selbst zu finden. Zwischen Kunst, Musik und Selbstfindung erschafft Bowie etwas, was es so zuvor noch nie gegeben hat.Mit seinem fesselnden Zeichenstil und seiner detailreichen Erzählung skizziert Reinhard Kleist ein Bild, wodurch der Leser selbst das Gefühl bekommt, mit David Bowie durch die Straßen Berlins zu laufen.




Hörbuch

Medientipp und Buchcover Zwei in einem Leben

David Nicholls: Zwei in einem Leben

Marnie arbeitet allein im Homeoffice und hat das Gefühl, dass das Leben an ihr vorüber geht. Michael lebt seit der Trennung von seiner Frau zurückgezogen und liebt lange und einsame Spaziergänge im Moor. Hier trifft er eines Tages auf Marnie. Zwei in einem Leben ist nicht nur eine atmosphärisch Wanderung durch England, sondern auch eine Geschichte über zwei einsame Menschen in den mittleren Jahren und eine ganz große Liebesgeschichte. Tessa Mittelstaedt, auch bekannt für Ihre Rolle im Kölner Tatort überzeugt als Hörbuchsprecherin zusammen mit dem Schauspieler Timo Weisschnur.  

DVD | Spielfilm

Medientipp und Buchcover Nur noch ein einziges Mal – it ends with us

Nur noch ein einziges Mal – it ends with us

Lily Bloom (Blake Lively) ist gerade nach Bosten gezogen und eröffnet ihren Blumenladen, als sie den Neurochirurgen Ryle (Justin Baldoni) kennenlernt. Die beiden verlieben sich und führen eine glückliche Beziehung. Als Lilys Jugendliebe Atlas (Brandon Sklenar) wieder in ihrem Leben auftaucht, sieht Ryle rot …
Trigger-Warnung: Das Kernthema der Geschichte ist häusliche Gewalt.
Colleen Hoover hat es geschafft, eine Geschichte zu schreiben, die trotz des Kernthemas sanft, unaufgeregt und gut erzählt ist.

DVD | Kinderfilm

Medientipp und Buchcover Alles steht Kopf 2

Alles steht Kopf 2

In der Kommandozentrale im Kopf der 13-jährigen Riley blinkt der rote Alarmknopf wild drauflos. Pubertät! Die Emotionen Freude, Kummer, Angst, Ekel und Wut, die man schon im ersten Teil dieser Fortsetzung kennengelernt hat, sind überfordert. Sogar das Sofa wird mit einer Motorsäge in der Mitte durchtrennt, um zusätzlichen Platz zu schaffen für die neuen Emotionen, die Riley in ihrer anstehenden Teenager-Phase benötigen wird: Zweifel, Neid, und Peinlich übernehmen langsam die Herrschaft über die anderen Emotionen.Wie schon im Vorgänger ein toller Mix zum Alltag der Protagonistin Riley, unter anderem zu ihren Erlebnissen in einem Eishockey-Camp und zum Wirrwarr der Emotionen in ihrem Kopf. Der Film begeistert mit einer Mischung aus Sentimentalität, Spektakel, tollen Animationen und feinsinnigem Humor.Empfohlen ab 10 Jahre, USK ab 0.

Kindersachbuch

Medientipp und Buchcover Entdecke die Welt der Stöcke

Kristin Storrusten & Victoria Sandoy: Entdecke die Welt der Stöcke

Wer bislang der Ansicht war, ein Stock ist ein Stock und gehört maximal auf den Kompost, der wird in diesem entzückenden Kindersachbuch schnell eines Besseren belehrt. Um den Stock rankt sich tatsächlich eine ganze Welt nahezu endloser Verwendungszwecke für Mensch und Tier. Er ist nicht nur historisch bedeutend sondern spielt auch in Büchern und Filmen die ein oder andere tragende Rolle. Stöcke dienen Kindern als Spielgeräte, sind wichtiges Baumaterial für Mensch und Tier und eine gern genommene Beschäftigung für jeden Hund. Sie werden als Gehhilfen benutzt oder in bearbeiteter Form als Musikinstrumente eingesetzt. Man kann sie schnitzen, mit ihnen stricken, mit ihnen essen oder sie sammeln – manche können angeblich sogar mit ihnen zaubern. Auch wenn der letzte Punkt ins Reich der Fantasie gehört, so steht nach der Lektüre dieses Buches eines sicher fest: mindestens einen Stock sollte wirklich jeder haben, denn Stöcke sind einfach wunderbar.