
Bürgerportal
Services und Informationen der Stadt auf einen Blick
Das Bürgerportal der Stadt Heidelberg wurde im Rahmen des Fördervorhabens Digitale Zukunftskommune@bw in Kooperation mit dem Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, dem Amt für Digitales und Informationsverarbeitung, dem Amt für Mobilität und der Digital-Agentur Heidelberg GmbH als Umsetzungspartner entwickelt.
Ziel des Bürgerportals ist es, die Vielzahl an Services, Informationen und Daten der Stadt Heidelberg auf einer Plattform darzustellen. Das Bürgerportal ist unterteilt in verschiedene Bereiche:
Bürgerservices
Im Bereich der Bürgerservices werden die wichtigsten Services und Informationen rund um die Stadtverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger einfach auffindbar bereitgestellt.
Zu den Services zählen die Online-Terminvereinbarung, der Abfallkalender, Formulare und Onlinedienste sowie der Chatbot "Hardi". Über eine Karte können dann direkt die wichtigsten Anlaufpunkte wie z.B. Bürgerämter, Altglasbehälter oder Standorte des öffentlichen WLANs angezeigt werden.
Darüber hinaus können sich Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen Geschehnisse im Gemeinderat und über Bürgerbeteiligungsverfahren informieren.
Mobilität
Wie ist das aktuelle Verkehrsaufkommen im Stadtgebiet, was ist der aktuelle Belegungsstatus der Parkhäuser oder gibt es in Heidelberg noch freie E-Tretroller? All diese Fragen und noch viele mehr werden im Mobilitätsbereich beantwortet.
Klimakompass
Mit dem Klimakompass hat die Stadt Heidelberg eine Umweltdatenplattform geschaffen, auf der Umwelt- und Meteorologie-Daten in Heidelberg online und in Echtzeit bereitgestellt werden – für Bürgerinnen und Bürger, die Wissenschaft aber auch die Stadtverwaltung selbst.
Verschiedene Ämter der Stadtverwaltung und Kooperationspartner wie die Abteilung Geographie (rgeo) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg oder die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) betreiben über das gesamte Stadtgebiet verteilte Messstationen, deren Daten in die Plattform einfließen. Darüber hinaus sind Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für eine Heidelberger Wetterprognose integriert worden.
Einladung zur Mitarbeit
Sie erheben selbst Daten im Stadtgebiet und möchten diese gerne zur Verfügung stellen? Wenn ihre Daten den erforderlichen qualitativen Anforderungen entsprechen, würden wir uns freuen, diese in das Bürgerportal aufnehmen zu dürfen:
Amt für Digitales und Informationsverarbeitung
E-Mail: digitales@heidelberg.de
Telefon: 06221 58-11120
Nutzer und Anbieter werden gebeten, auf mögliche (Daten-) Fehler hinzuweisen.
Informieren Sie uns zudem gerne über Ihre Wünsche und Anregungen zum Bürgerportal, zu den Datensätzen und Anwendungen.
Zum Bürgerportal geht es hier.
