
Gemeinsame Ziele
für nachhaltige Entwicklung
Im September 2015 wurde auf dem UN-Nachhaltigkeitsgipfel in New York die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit einer Laufzeit von 15 Jahren verabschiedet. Sie beinhaltet 17 Nachhaltigkeitsziele – die Sustainable Development Goals (kurz SDGs).
Der Heidelberger Gemeinderat hat beschlossen, dass die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 Grundlage des neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzepts (STEK) werden sollen. Es wird eine Fortschreibung des seit 1997 geltenden Stadtentwicklungsplans (STEP) sein.
Die gesamte Heidelberger Bürgerschaft wird die Möglichkeit erhalten, an der Erarbeitung des neuen Konzepts mitzuwirken. Nichtregierungsorganisationen haben sich unter der Federführung des Eine-Welt-Zentrums, der Volkshochschule und des PARITÄTISCHEN 2019 zu einem Aktionsbündnis „Nachhaltiges Heidelberg“ zusammengeschlossen. In einer Veranstaltungsreihe haben sie mit ganz unterschiedlichen Ansätzen die einzelnen Ziele beleuchtet. Sie werden sich weiterhin auch aktiv in die Gestaltung des Stadtentwicklungskonzepts einbringen.
Auf dem vom Deutsche Städtetag eingerichteten SDG-Portal kann die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in Heidelberg verfolgt und mit anderen deutschen Kommunen verglichen werden.