Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Tanklöschfahrzeug (Foto: Feuerwehr Heidelberg)

Tanklöschfahrzeug TLF 3000

Ende Oktober 2014 konnte die Berufsfeuerwehr Heidelberg ein Tanklöschfahrzeug vom Typ TLF 3000 in Dienst stellen, welches ein TLF 24/50 ersetzte.

Umfangreiche Beladung für Schwerpunktaufgaben

Frontansicht (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
Tanklöschfahrzeug TLF 3000

Die vorgesehenen Einsatzschwerpunkte des Fahrzeugs sind Gartenhaus-, Wald- und Flächenbrände.
Insbesondere bei Gartenhausbränden in abgelegener und schwer zugänglicher Hanglage muss mit dem Fahrzeug autark gearbeitet werden können.
Daher wurde das Fahrzeug neben dem möglichst großen Löschwassertank (3.400 l) auch mit einer umfangreichen, über die Norm hinausgehenden Beladung (u.a. Stromerzeuger, Kabeltrommeln, Flutlichtstrahler, Akkuleuchten, Tauchpumpe, Elektrotrennschleifer, 5.000 l Faltbehälter und erweiterte Zusatzausrüstung Waldbrand) ausgestattet.

Nach Lieferung des Fahrgestells durch die Firma Mercedes Benz erfolgte der weitere Aufbau durch die Firma Schlingmann.
Bei der Konzeption des Fahrzeugs wurde darauf geachtet, dass die am meisten benötigte Ausrüstung schnell und leicht zugänglich ist. Dies wurde durch Auszüge realisiert, auf denen die Gerätschaften übersichtlich befestigt sind.

Eine Eigenentwicklung ist hier zum Beispiel die „Trageeinheit Wasserentnahme Hydrantennetz“. Um den Aufbau der Wasserversorgung zu vereinfachen, wurden alle Gerätschaften die zur Wasserentnahme aus einem Unterflurhydrat benötigt werden, auf einem entnehmbaren Einschub verlastet. Nach Setzen des Standrohrs kann der Einschub zur Verkehrsabsicherung am Hydrant weiterverwendet werden; hierfür wurde die Rückseite mit Reflexfolie beklebt.

Zur Optimierung der Energiebilanz des Fahrzeugs wurde konsequent auf LED-Technik geachtet, die auch bei der verlasteten Einsatzstellenbeleuchtung zum Einsatz kommt. Erstmals wurden zwei tragbare RALS Beleuchtungssysteme beschafft, die dank Akkubetrieb und integriertem Stativ eine schnelle Ausleuchtung der Einsatzstelle in der Erstphase ermöglichen.

Wie bereits bei den beiden letzten in Dienst gestellten Fahrzeugen, ist auch das neue TLF 3000 im Design der Feuerwehr Heidelberg beklebt worden, da sich aus dem Slogan „Gemeinsam stark!" des Leitbildes der Feuerwehr Heidelberg und dem Feuerwehrsignet Baden-Württemberg zusammensetzt.

Fahrzeugdaten

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1629
  • Motorleistung: 286 PS
  • Hubraum: 6.374 ccm
  • Fahrzeugmaße: 7,15*2,5*3,3m
  • Zulässige Gesamtmasse: 14 to
  • Getriebe: Automatik
  • Funkrufname: Florian 1/23

Beladung

  • Feuerlöschkreiselpumpe: mindestens 2.000 Liter/min
  • Löschwassertank: 3.400 Liter
  • Schaummitteltank: 300 Liter
  • Dachwasserwerfer: maximal 2.500 Liter/min
  • 2 Atemschutzgeräte
  • Zusatzausstattung Waldbrand
  • Schnellangriffseinrichtung mit 30m formstabilen Schlauch
  • Motorkettensäge inklusive der notwendigen Schutzausrüstung
  • mobiler Stromerzeuger (9 KVA)
  • 2 tragbare RALS Beleuchtungssysteme
  • LED-Flutlichtstrahler mit Kabeltrommel
  • pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit 6 Xenon Lampen
  • Rückfahrkamera (Bild wird auf Monitor des Navigationsgerätes angezeigt)
  • Faltbehälter mit 5.000 Liter Fasungsvermögen
  • Notfallrucksack
  • Trageeinheit Wasserentnahme Hydrantennetz

  • Das neue TLF3000 (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
  • Die Beladung ist auf Auszügen gelagert, was den Zugriff erleichtert (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
  • Die umfangreiche Beladung ermöglicht vielfältigen Einsatz (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
  • Seitenansicht rechts (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
  • Seitenansicht links (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
  • Seitenansicht links (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
  • pneumatischer Licht zum Ausleuchten der Einsatzstelle (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
  • Die eingebaute Pumpe fördert 2.000 Liter Wasser in der Minute (Foto: Feuerwehr Heidelberg)