Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Starkregen

Das Phänomen der Starkregenereignisse hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. In kurzer Zeit entlädt sich auf einer begrenzten Fläche eine Unmenge an Regen.
Die meisten Starkregenereignisse sind weitestgehend unvorhersehbar und meist mit Gewittern und Hagel verbunden.
Die Folge sind verstopfte oder überlastete Kanalisationen, gesättigte Böden die kein Wasser mehr aufnehmen können, Flüsse, Bäche die über die Ufer treten.
 
Oft bleiben nur wenige Minuten nach einer Wetterwarnung um zu reagieren. Umso wichtiger sind vorbeugende Schutzmaßnahmen.

Gefahrenkarten

Die Stadt Heidelberg hat für das Stadtgebiet Gefahrenkarten erstellen lassen, die zeigen, wo sich bei einem Starkregenereigniss Wasser staut oder von Hängen abfließt.
Sie können die Karten hier aufrufen:

Schutzmaßnahmen

Hauseigentümer sollten einen kritischen Blick auf ihr Gebäude werfen:

  • Ist eine Rückschlagklappe zum Kanalnetz vorhanden?
  • Ist die Dachhaut dicht und die Dachrinne sauber?
  • Bei Lichtschächten helfen oft schon kleine Erhöhungen, um ein Einlaufen des Wassers zu verhindern.
  • Sind die Gullys/Abläufe bei Kellerabgängen sauber und frei?
  • Prüfen Sie Abdichtungen an Türen, Toren beziehungsweise lassen Sie diese erneuern oder nachrüsten.

Viele Hinweise, die auch für den Schutz bei einem Hochwasser gelten sind auch bei Starkregenereignissen anwendbar.