
Kohlenmonoxid (CO) – die unsichtbare Gefahr
Winterzeit ist Heizungszeit – jeder mag es kuschlig warm und gerade ein Kaminfeuer verbreitet auch eine angenehme Atmosphäre.
Eine hier nicht zu unterschätzende Gefahr ist eine CO-Vergiftung und mögliche Langzeitschäden dieser.

Info
Checkliste
Schutz vor Kohlenmonmoxid (94,5 KB)
3.500 Patientinnen und Patienten werden durchschnittlich im Jahr mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung in Deutschlands Krankenhäuser eingeliefert. Jede Sechste endet tödlich.
Auch die Langzeitfolgen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung sind vielfach unbekannt und nicht unerheblich. So erleiden zum Beispiel zehn Prozent aller Vergifteten innerhalb von 56 Monaten einen Herzinfarkt, während etwa ein Drittel der mäßig bis schwer vergifteten Patienten Herzfunktionsstörungen aufweist.
Häufige Ursache eines CO-Vorfalls sind verstopfte oder blockierte Abgasrohre und Schornsteine sowie die mangelnde Wartung von Kaminen, Öfen, Ölheizungen oder Gasthermen.
Wichtig: niemals Katalytöfen, Grills und Heizpilzen in Innenräumen betreiben – hier besteht akute Gefahr!
Deshalb: Abgaswege und Heizungsanlagen regelmäßig reinigen und warten lassen und CO-Melder installieren!
Weitere Infos auf
www.co-macht-ko.de/