Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Ausbilderworkshop der Kreisausbilder

Weiterentwicklung der Lehrgangsgestaltung

Im Plenum wurde die Gruppenarbeit besprochen

Wie arbeiten die Mitglieder des Ausbildungsteams zusammen? Wie sind die Lehrgänge aufgebaut? Was läuft gut und was muss verbessert werden? Was muss das Kreisausbildungsteam leisten?
 
Dies waren einige der Themen, die im Rahmen eines Ausbildungsworkshop das Kreisausbildungsteam der Feuerwehr Heidelberg behandelt hat.

Das Team plant und führt die Lehrgänge „Truppmann Teil 1“ und „Truppführer/-in“ für die Freiwillige Feuerwehr durch. Neben den regelmäßigen Treffen soll dieser Workshop die Grundlage dafür bilden, dass die Ausbildung der taktischen und technischen Entwicklungen der Feuerwehr Schritt hält.
 
Nach einem Impulsvortrag von Stadtbrandmeister Alexander Stadler bildeten sich drei Arbeitsgruppen die sich auf Basis der Lernzielkataloge für die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in Baden-Württemberg intensiv mit den Themen

Impulsvortrag von Stadtbrandmeister Stadler

- organisatorische Rahmenbedingungen der Lehrgänge
- theoretische Ausbildungsinhalte
- praktische Ausbildungsteile
 
beschäftigten.

Nach dem gemeinsamen, von der Verpflegungsgruppe organisierten Mittagessen stellten die drei Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse in einer Diskussionsrunde vor. Die dabei beschlossenen Ergebnisse bilden die Basis für die Weiterentwicklung der anstehenden Lehrgänge.
 
Mit dem Fazit, dass eine gute Ausbildung mindestens so wichtig wie moderne Technik ist und moderne Ausrüstung nichts nützt, wenn der Umgang damit unsicher ist, endete der schließlich Workshop.
Aber dank dem Engagement unserer Kreisausbilder und solcher Workshops ist die Freiwillige Feuerwehr Heidelberg gut für die Zukunft gerüstet.

(Erstellt am 09. September 2025)