Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Drehleiter (Foto: Feuerwehr Heidelberg)

Drehleiter mit Korb (DLAK 23/12)

Ende 2021 wurde die erste von zwei neuen, baugleichen Drehleitern in Dienst gestellt.
Wie die bereits im Jahr 2014 beschaffte Drehleiter verfügen auch die beiden neuen Modelle über ein absenkbares Gelenkteil an der Leiterspitze. Dies erleichtert das Anleitern zum Beispiel an Dachgauben, aber auch das Anfahren schwer zugänglicher Stellen in vielen Fällen wird damit erst möglich.

Die neuen Drehleitern sind eine konsequente Weiterentwicklung des bisherigen, bewährten Drehleitermodells. 
So ist der Drehleiterkorb nunmehr dafür ausgelegt, dass mittels Zusatzhalterung auch Krankentragen befestigt werden können. Somit sind auch Patientenrettung auch Obergeschoßen sicher möglich. Die Tragfähigkeit besteht hier für bis zu 300 Kg.
Der Drehleiterkorb selbst ist für eine Traglast von bis zu 500 Kg ausgelegt, so dass eine Rettung von bis zu 5 Personen möglich ist.

Neue, erweiterte Ausstattung

Neu ist auch die im Beifahrersitz integrierte Atemschutzhalterung. Sie ermöglicht dem Drehleiterführer bereits auf der Anfahrt Atemschutz anzulegen, was die Rüst- und damit Eingriffszeit der Drehleiter verkürzt.

Die Korbschleifrage wurde durch eine Ferno Titan Korbschleiftrage ersetzt. Diese extrem leichte Trage reduziert nicht nur das Fahrzeuggewicht, sondern kann auch leicht von einer Feuerkraft entnommen und in Einsatz gebracht werden.

Umfassendes Beleuchtungskonzept

Umfassend geändert hat sich die Beleuchtung der Drehleiter:

  • Bluespots kennzeichnen die Ausladung der Abstützung und ermöglichen dem Fahrer sofort eine erste Orientierung wie weit die Stützen ausfahren. 
  • Erkundungsscheinwerfer rechts und links an der Leiterablage strahlen nach oben und erleichtern im Dunkeln das Erkennen von Hindernissen für den Leiterpark.
  • Umlaufende LED-Leisten auf dem Podium zeichnen im Dunkeln den Bewegungsbereich für das Personal ab, so dass Abstürze vermeiden werden.
  • Im Aufstiegsbereich zum Podium sind farbige LED-Leisten angebracht, die mittels Ampelsystem signalisieren, ob das Podium sicher begangen werden kann: rot = Leiterpark fährt aus, beziehungsweise in Drehbewegung, grün = Podium frei und begehbar.
  • Bluespot zur Orientierung für Abstützung (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
    Bluespot zur Orientierung für Abstützung
  • Der Bluespot markiert die maximale Ausfahrt der Abstützung (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
    Der Bluespot markiert die maximale Ausfahrt der Abstützung
  • Steuerung der hydraulischen Abstützung (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
    Steuerung der hydraulischen Abstützung
  • Der Drehleiterkorb kann mittles Halterung auch eine Krankentrage sicher transportieren (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
    Der Drehleiterkorb kann mittels Halterung auch eine Krankentrage sicher transportieren
  • Beifahrersitz mit integriertem Atemschutzgerät (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
    Beifahrersitz mit integriertem Atemschutzgerät
  • Top Lights leuchten im Dunkel nach oben die Fahrt des Leiterparks aus
    Erkundungsscheinwerfer leuchten im Dunkel nach oben die Fahrt des Leiterparks aus
  • Umlaufende LED-Leisten dienen im dunklen der Absturzsicherung
    Umlaufende LED-Leisten entlang des Podiums dienen im Dunklen der Absturzsicherung
  • LED-Leisten zeigen farblich an, ob der Aufbau sicher begangen werden kann(Foto: Feuerwehr Heidelberg)
    LED-Leisten zeigen farblich an, ob das Podium sicher begangen werden kann
  • 14 KVA Stromerzeuger (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
    14 KVA Stromerzeuger
  • Geräteraum G1 (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
    Geräteraum G1
  • Geräteraum oberhalb G1
    Geräteraum oberhalb G1
  • Geräteraum G2 (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
    Geräteraum G2

Fahrzeugdaten

  • Fahrgestell: DB Atego 1530
  • Baureihe Firma Metz: L32A XS
  • Motorleistung: 220 KW
  • Hubraum: 7.691cm³
  • Fahrzeugmaße: 10*2,45*3,25m
  • Zulässige Gesamtmasse: 16 to
  • Getriebe: Automatik
  • Funkrufname: Florian 1/33-1 und 1/33-2

Beladung

  • Schleifkorbtrage
  • 2 Atemschutzgeräte
  • mobiler Stromerzeuger (14 KVA) über Bedienstand und Fahrerhaus fernsteuerbar
  • Gerätesatz Absturzsicherung
  • Kettensäge inklusive der notwendigen Schutzausrüstung
  • Säbelsäge (akkubetrieben)
  • Grundausstattung zum Aufbau einer Wasserversorgung
  • C-Schlauchtragekorb
  • Gassmessgerät (Dräger X-Am 5000)
  • Sprungretter SP 16 (System Lorsbach)
  • Notfallrucksack