
Drehleiter mit Korb DLA(K)
Die im Jahr 2021 beschaffte Drehleiter verfügt über eine absenkbare Leiterspitze, welche das Anleitern an zum Beispiel Dachgauben, aber auch das Anfahren schwer zugänglicher Stellen in vielen Fällen erleichtert beziehungsweise erst ermöglicht.
Die Drehleiter der Abteilung Rohrbach war bis Mai 2025 bei der Berufsfeuerwehr im Dienst. Aufgrund der Indienststellung einer neuen Drehleiter wurde eine Drehleiter nach Rohrbach überstellt und ersetzte das dortige Altfahrzeug.
Neue Generation
Die von der Firma Metz gebaute Drehleiter der Baureihe L32A XS verfügt über einen absenkbaren 4,6m langen Korbarm. Dieses System kommt in Heidelberg erstmals zum Einsatz und eröffnet der Feuerwehr Heidelberg nicht nur die Möglichkeit auch bauwerksseitige, schwierige Objekte anfahren zu können. Vielmehr erleichtert die Möglichkeit den Korbarm abzusenken den Einsatzkräften einen leichteren Zugang in Fenster, Dachgauben usw. Auch für zu rettende Personen wird der Zugang in den Rettungskorb erleichtert und kann sicherer erfolgen als bisher. Auch die Zuladung des Rettungskorbes hat sich von bisher 270 kg auf maximal 450 kg erhöht. Damit können erstmals bis zu 4 Personen im Rettungskorb befördert werden.