Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Flyer "Rhein-Neckar auf der Expo Real 2015"
Meldung vom 28. September 2015

Heidelberg präsentiert Bahnstadt und Konversion auf Expo Real in München

Die Stadt Heidelberg und ihre Partner werden bei der Immobilienmesse Expo Real in München (5. – 7. Oktober) dem internationalen Fachpublikum ihre beiden „Jahrhundertprojekte“ Bahnstadt und Konversion der US-Flächen vorstellen. Während der neue Stadtteil Bahnstadt stetig wächst und sich bereits zum weltweiten Vorzeigeprojekt entwickelt hat, stehen bei der Konversion von rund 180 Hektar ehemaliger US-Fläche nun die ersten Baumaßnahmen kurz bevor. Anfang August 2015 haben Stadt und Partner mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) den Kaufvertrag für Mark Twain Village/Campbell Barracks abgeschlossen. Es ist die erste von insgesamt fünf ehemaligen Militärflächen im Stadtgebiet, die die Stadt erwerben möchte. 
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. September 2015

Patton Barracks: Viele Anregungen und Hinweise beim Bürgerforum

Rund 100 Bürgerinnen und Bürger haben sich bei einem Bürgerforum am Donnerstag, 17. September 2015, über den städtebaulichen Entwurf für die Patton Barracks informiert und Anregungen für die weitere Bearbeitung gegeben. Die Stadt hat das Ziel, auf den Patton Barracks einen Innovationspark zu realisieren. Daher wurden im Juli drei Architekturbüros beauftragt, Konzepte für eine moderne, urbane Wirtschaftsfläche abzugeben.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 15. September 2015

Konversion: Bürgerforum zu den Campbell Barracks in der Südstadt

Die Stadt Heidelberg wird den Bürgerinnen und Bürgern am Dienstag, 22. September 2015, in einem Bürgerforum die Aufgabenstellung zum wettbewerblichen Dialog Campbell Barracks (Stadtteil Südstadt) vorstellen. Die Bürgerschaft hat dann die Möglichkeit, die Aufgabenstellung zu diskutieren und Anregungen zu dieser zu geben. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Turnhalle der Pestalozzischule, Rohrbacher Straße 96 (Zugang über Römerstraße 77).
Blick in das Keyes-Building (Foto: Diemer)
Meldung vom 14. September 2015

Geplantes Mark Twain Center auf Campbell Barracks erhält in den USA viel Zuspruch

Viel Bestätigung und wertvolle Anregungen für das geplante Mark Twain Center hat Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner von einer USA-Dienstreise mit nach Heidelberg genommen. Gemeinsam mit Prof. Frieder Hepp, Direktor des Kurpfälzischen Museums, stellte OB Würzner bei mehreren Institutionen das Konzept eines Zentrums für transatlantische Beziehungen auf dem Areal der Campbell Barracks vor. „Wir wollen an diesem authentischen Ort in der Heidelberger Südstadt nicht nur eine Dokumentationsstätte für das Vergangene einrichten, sondern einen lebendigen Ort der Begegnung, der Kultur und des Austauschs über aktuelle transatlantische Fragen. Mit dieser Idee haben wir in den USA viele Gesprächspartner begeistert und erste Kooperationen in die Wege leiten können“, erklärt der Oberbürgermeister. 
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. September 2015

Konversion: erster Entwurf für die Patton Barracks in Kirchheim

Drei Planungsbüros haben über den Sommer an städtebaulichen Konzepten für die ehemalige US-Fläche Patton Barracks in Kirchheim gearbeitet. Die Arbeiten werden nun am Freitag, 11. September 2015, von einer Jury bewertet, die einen Siegerentwurf bestimmen wird. Dieser Entwurf wird dann bei einem Bürgerforum am Donnerstag, 17. September 2015, vorgestellt und mit der Bürgerschaft rückgekoppelt. Die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger fließen dann in die vertiefende Bearbeitung ein, die in einen Rahmenplan münden soll.
Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (rechts) und Axel Kunze, Vorstandsmitglied der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, zeigen den Kaufvertrag für die Konversionsfläche in der Südstadt. (Foto: Rothe)
Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (rechts) und Axel Kunze, Vorstandsmitglied der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, zeigen den Kaufvertrag für die Konversionsfläche in der Südstadt. (Foto: Rothe)
Meldung vom 07. August 2015

Konversion Südstadt: Stadt und Partner schließen Kaufvertrag mit BImA ab

Die Stadt Heidelberg und ihre Partner im Bündnis für Konversionsflächen haben sich mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) über den Verkauf der Konversionsfläche Mark Twain Village/Campbell Barracks im Stadtteil Südstadt geeinigt. Am Donnerstag, 6. August 2015, haben Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, BImA-Vorstand Axel Kunze, Bürgermeister Hans-Jürgen Heiß, Wolfgang Polivka, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Campbell Barracks mbH, und Peter Bresinski, Geschäftsführer der Heidelberger MTV-Bündnis für Wohnen GmbH & Co. KG,  den Kaufvertrag unterzeichnet. Zum Kaufpreis haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Juli 2015

Viele Anregungen bei Planungswerkstatt zur Konversionsfläche US Hospital

„Sehr konstruktiv, mit interessanten Anregungen und viel Wohlwollen für die bisherige Planung“ – so fasste Annette Friedrich, Leiterin des Stadtplanungsamts, die Planungswerkstatt zur Konversionsfläche US Hospital zusammen. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger hatten sich am Dienstag, 14. Juli, im Café der Lebenshilfe in der Freiburger Straße auf Einladung der Stadt Heidelberg getroffen. Sie diskutierten dort mit Planern und Fachleuten über die öffentlichen Räume/Freiräume im bisherigen städtebaulichen Entwurf für das 9,3 Hektar große ehemalige Areal der US-Army im Stadtteil Rohrbach.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 10. Juli 2015

Entwicklungsbeiräte prüften Umsetzung der Leitlinien auf den Konversionsflächen

Zum siebzehnten Mal tagte am 2. Juli der Entwicklungsbeirat Konversion unter der Leitung des Ersten Bürgermeisters Bernd Stadel. Auf Basis der bisherigen Gemeinderatsbeschlüsse prüften die Entwicklungsbeiräte die bisherige Umsetzung der Leitlinien und sektoralen Handlungsziele auf den Konversionsflächen. Die Ergebnisse an den Arbeitstischen zeigten: Die Planungen auf den diskutierten Flächen decken schon heute viele der Entwicklungsziele ab, bieten aber an einigen Stellen noch Potenzial für weitere Qualitäten. Deutlich wurde, welche Aufgaben noch anstehen.
Gebäude am südwestlichen Rand des Areals. (Foto: Stadt Heidelberg)
Gebäude am südwestlichen Rand des Areals. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 07. Juli 2015

Drei Bürgervertreter/innen für das „Planungsatelier Patton Barracks“ gesucht

Die Stadt Heidelberg sucht für die nächsten Schritte im Planungsprozess zur Konversionsfläche Patton Barracks in Kirchheim drei Bürgervertreter/innen. Die drei Personen sollen bei einem zweieinhalbtägigen Planungsatelier im Juli sowie an der anschließenden Jurysitzung teilnehmen. Die Ergebnisse sollen dann bei einem Bürgerforum am 17. September 2015 vorgestellt werden.
Konversionsfläche US Hospital (Foto: Diemer)
Konversionsfläche US Hospital (Foto: Diemer)
Meldung vom 15. Juni 2015

Konversion: Planungswerkstatt zum Freiraum auf US Hospital

Bürgerinnen und Bürger haben bei einer Planungswerkstatt zur Konversionsfläche US Hospital am 14. Juli 2015 die Möglichkeit, sich mit den ersten Ergebnissen zum Themenbereich „Öffentliche Räume/Freiräume“ vertiefend zu beschäftigen. Das Büro Hähnig – Gemmeke (Tübingen), dessen Entwurf bei einem städtebaulichen Ideenwettbewerb die Jury am meisten überzeugt hatte, wurde vom Gemeinderat beauftragt, den Rahmenplan für die zivile Nachnutzung des Hospitals zu erarbeiten. Dem Büro wurden dabei die Empfehlungen der Jury sowie die Anregungen aus dem öffentlichen Stadtteilgespräch am 10. März und aus der politischen Beratung mit auf den Weg gegeben.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. Mai 2015

Stadt sucht Investor für Campbell Barracks

Die Stadt Heidelberg wird einen Teil der Konversionsfläche Campbell Barracks  mit einem privaten Partner entwickeln und startet hierfür einen Investorenwettbewerb. Konkret geht es um Flächen entlang des im Masterplan Südstadt konzeptionierten Entwicklungsbandes – also zwischen dem Paradeplatz und den ehemaligen Stallungen. Interessierte Investoren, die diese Flächen im Dialog mit Verwaltung und Bürgerschaft entwickeln wollen, können sich bis zum 20. Juli bei der städtischen Entwicklungsgesellschaft Campbell Barracks mbH bewerben.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. April 2015

Idee für Planungsverfahren Patrick Henry Village und Airfield vorgestellt

Der Entwicklungsbeirat Konversion, ein 34-köpfiges Gremium mit Vertreterinnen und Vertretern aus Bürgerschaft, Verbänden und dem Gemeinderat, ist am Dienstag, 21. April, über einen Vorschlag für ein Planungs- und Beteiligungsverfahren zu den Flächen Patrick Henry Village (PHV) und Airfield informiert worden. Zudem wurden den Mitgliedern die aktuellen Sachstände zu den Konversionsflächen Südstadt und Rohrbach-Hospital mitgeteilt.
Wurzelschäden bei den Bäumen an der Römerstraße durch Mauerbau der US-Army (Foto: Stadt Heidelberg)
Wurzelschäden bei den Bäumen an der Römerstraße durch Mauerbau der US-Army (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 22. April 2015

Bäume auf Konversionsfläche in der Südstadt untersucht

Die Stadt Heidelberg hat in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Eiling den Baumbestand auf der Konversionsfläche „Mark Twain Village / Campbell Barracks“ in der Südstadt untersucht. Insgesamt wurden rund 1140 Bäume erfasst. 370 stehen im Bereich östlich der Römerstraße, etwa 770 westlich davon. Noch nicht untersucht wurden rund 60 Bäume auf einem Areal an der Sickingenstraße, rund um den Sickingenplatz.
Blick in das Keyes-Building (Foto: Diemer)
Meldung vom 13. April 2015

Heidelberg will deutsch-amerikanischen Beziehungen ein neues Zentrum widmen

Die Stadt Heidelberg plant ein Museum zur Dokumentation und Pflege der deutsch-amerikanischen Beziehungen auf dem Areal der Campbell Barracks in der Südstadt. Die Einrichtung soll den Namen „Mark Twain Center“ tragen und ihre Heimat im Keyes-Building, der ehemaligen Kommandantur an der Römerstraße, sowie dem angrenzenden Eddy-House, der ehemaligen Kommandeursvilla, finden. Ein erstes Konzept wird den städtischen Gremien ab dem 21. April vorgestellt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 13. März 2015

3,2 Millionen für den Städtebau: Förderung für die Konversion Südstadt und die Bahnstadt

Die Stadt Heidelberg erhält im Rahmen des Förderprogrammes Städtebauliche Erneuerung 2015 insgesamt 3,2 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln für die Bahnstadt und die Konversion Südstadt. Das hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg bekannt gegeben. Die Förderung umfasst 1,2 Millionen Euro für die Umnutzung und Neustrukturierung der bisher militärisch genutzten Flächen sowie die Schaffung eines gemischt genutzten und lebendigen Quartiers in der Südstadt. Zwei Millionen Euro Fördermittel sollen für die weitere Entwicklung der Bahnstadt verwendet werden.
Beim Stadtteilgespräch am 10. März in der Eichendorffhalle in Rohrbach zeigten die Bürgerinnen und Bürger reges Interesse an den Planungen für das Gelände des ehemaligen US Hospital. (Foto:Dittmer)
Beim Stadtteilgespräch am 10. März in der Eichendorffhalle in Rohrbach zeigten die Bürgerinnen und Bürger reges Interesse an den Planungen für das Gelände des ehemaligen US Hospital. (Foto:Dittmer)
Meldung vom 12. März 2015

„Gute Basis, um weiterzugehen“: Großes Bürgerinteresse an Planung für das US Hospital-Gelände

Beim Stadtteilgespräch zu den Planungen für das US Hospital in Rohrbach am 10. März waren sich Bürgerschaft, Fachplaner und Verwaltung einig: Der Siegerentwurf des städtebaulichen Ideenwettbewerbs ist eine gute Basis, um die Planungen weiter zu konkretisieren. Er bietet außerdem Potenzial für Optimierungen. In der vollbesetzten Eichendorffhalle hatten rund 200 Heidelbergerinnen und Heidelberger die Gelegenheit genutzt, ihre Anregungen und Meinungen zum Siegerentwurf zu äußern.
Luftaufnahme des US-Hospital (Foto: Sommer)
Luftaufnahme des US-Hospital (Foto: Sommer)
Meldung vom 03. März 2015

Stadtteilgespräch zu den Planungen für US Hospital in Rohrbach am 10. März

Die Stadt Heidelberg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Stadtteilgespräch über die Planungen für die Konversionsfläche US Hospital am Dienstag,10. März, 18.30 Uhr, in die Eichendorffhalle in Rohrbach, Heidelberger Straße 61, ein. Thema des Abends wird das Ergebnis des städtebaulichen Ideenwettbewerbs sein. Die Stadt Heidelberg hatte diesen im Sommer 2014 ausgelobt. 33 Büros hatten daraufhin Entwürfe für die 9,3 Hektar große Fläche an der Karlsruher Straße in Rohrbach eingereicht. Der erste Preis ging im Dezember 2014 an das Architekturbüro Hähnig – Gemmecke (Tübingen), das den Entwurf gemeinsam mit dem Landschaftsplaner Stefan Fromm (Dettenhausen) erarbeitet hatte.
×