Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Luftaufnahme Campbell Barracks & Mark Twain Village (Foto: Sommer)
Meldung vom 21. Juli 2014

Stadtteilgespräch zum Konversionsprozess in der Südstadt am 29. Juli

Auf der Konversionsfläche Südstadt (Mark Twain Village/Campbell Barracks) werden die Planungen immer konkreter. Im April 2014 hatte der Gemeinderat nach intensiver Bürgerbeteiligung einen Masterplan für das Gesamtgebiet beschlossen – jetzt geht es an die Detailplanung für einzelne Teilbereiche. Für den Bereich Mark Twain Village (MTV) Südost wird aktuell ein Bebauungsplan erarbeitet. Im Sinne einer frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zu diesem Gebiet und um über den aktuellen Stand der Planungen auf den übrigen Konversionsflächen zu informieren, lädt die Stadt Heidelberg zu einem Stadtteilgespräch am Dienstag, 29. Juli 2014, 18 Uhr in der Hoffnungskirche, Feuerbachstraße 4, 69126 Heidelberg, ein.
Die Lichtshow, entwickelt und realisiert von der Agentur Goya!, wird auf die Fassade der Akademie der Wissenschaften projiziert. Als wissenschaftliche Akademie des Landes Baden-Württemberg verantwortet die Akademie zahlreiche Forschungsvorhaben und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. (Foto: Stadtwerke Heidelberg)
Die Lichtshow, entwickelt und realisiert von der Agentur Goya!, wird auf die Fassade der Akademie der Wissenschaften projiziert. Als wissenschaftliche Akademie des Landes Baden-Württemberg verantwortet die Akademie zahlreiche Forschungsvorhaben und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. (Foto: Stadtwerke Heidelberg)
Meldung vom 16. Juli 2014

Karlsplatzfest am 25. Juli: „Time to say Goodbye" als Hommage an die Zeit mit den amerikanischen Freunden

Am Freitag, den 25. Juli, laden die Stadtwerke Heidelberg zum vierten Karlsplatzfest ein: In diesem Jahr steht der Abend ganz unter dem Motto „Time to say Goodbye“ – anlässlich des Abschieds der Amerikaner aus Heidelberg. Der Eintritt ist kostenfrei.
Patton Barracks (Foto: Rothe)
Meldung vom 10. Juli 2014

Dialogischer Planungsprozess für Konversionsfläche Kirchheim Patton Barracks beschlossen

Die Stadt Heidelberg startet noch im Jahr 2014 mit dem dialogischen Planungsprozess für die Konversionsfläche Patton Barracks im Stadtteil Kirchheim. Der Konversionsausschuss hat in seiner Sitzung am 9. Juli ein entsprechendes Verfahren inklusive eines Bürgerbeteiligungskonzepts beschlossen. Das Ziel ist, bis zur Jahresmitte 2015 ein städtebauliches Gesamtkonzept zu erhalten und bis Ende 2015 Baurecht zu schaffen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. Juni 2014

Städtebaulicher Ideenwettbewerb für Konversionsfläche Rohrbach/Hospital

Die Stadt Heidelberg führt für die Konversionsfläche Rohrbach Hospital einen städtebaulichen Ideenwettbewerb durch. Bis November 2014 sollen Architekten sowie Stadt- und Landschaftsplaner aus ganz Europa Vorschläge für ein städtebauliches Gesamtkonzept auf dem gut neun Hektar großen Areal machen. Grundlage des Wettbewerbs ist die sogenannte Auslobung. Sie enthält die konkrete Aufgabenstellung für die Teilnehmer. Verfasst wurde die Auslobung von der Stadtverwaltung in intensivem Dialog mit der Bürgerschaft und dem Entwicklungsbeirat.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. März 2014

Beteiligungskonzept zum Ideenwettbewerb „Hospital“ beschlossen

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 13. März 2014 einstimmig das Beteiligungskonzept zum städtebaulichen Ideenwettbewerb für die Konversionsfläche „Rohrbach, ehemaliges Hospital“ beschlossen. Die Planungen sollen von einer intensiven Bürgerbeteiligung begleitet werden. Das nächste Bürgerforum wird am 1. April 2014 stattfinden. Bis dahin sind die Anregungen aus dem ersten Bürgerforum fachlich bewertet und die Bestandsuntersuchungen auf der Fläche abgeschlossen. Mit den Bürgerinnen und Bürgern wird dann die Aufgabenstellung für den Ideenwettbewerb diskutiert und konkretisiert. Nach der Entscheidung des Preisgerichtes im Herbst 2014 sollen in einem dritten Bürgerforum Ende 2014/Anfang 2015 die Wettbewerbsarbeiten ausgestellt und den Bürgern vorgestellt werden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 12. März 2014

Podiumsgespräch zu Konversion Südstadt

Die Südstadt als kleiner und junger Heidelberger Stadtteil ist dabei, ihr Gesicht zu verändern. Durch den Abzug der Amerikaner wurden 2/5 der Stadtteilfläche frei. Neue Wohngebiete, ein öffentlicher Park und neue Gewerbegebiete werden entstehen, die Zahl der Einwohner wird deutlich ansteigen. In der aktuellen Diskussion ist der Masterplan , der als Grundlage aller weiteren Entwicklung in diesem Frühjahr vom Gemeinderat verabschiedet werden soll. Lebendigkeit, Identität, Einkaufsmöglichkeiten, Kultur – die Südstadt ist im Aufbruch. Vor diesem Hintergrund gibt es am Freitag, den 14. März 2014, Gelegenheit, im Rahmen eines Podiumsgesprächs mit anschließender öffentlicher Gesprächsrunde mit Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner zu sprechen, Vorschläge einzubringen und den Masterplan zu diskutieren.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 05. März 2014

Mit dem Fahrrad über die Konversionsflächen

Der Arbeitskreis Konversion der Architektenkammergruppe Heidelberg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu geführten Fahrradtouren rund um die US-Kasernen ein. Am Mittwoch, 12. März 2014, um 17 Uhr geht es mit Scout Bernd Nowozcyn durch Mark Twain Village, Campbell Barracks und Hospital. Am Freitag. 11. April, um 16 Uhr stehen mit Scout Till Schweizer das PX, das Airfield und Patrick Henry Village auf dem Programm und am Mittwoch, 14. Mai, um 17.15 Uhr geht es unter der Leitung von Hartmut Müller-Falkenhahn zum PX, zum Airfield, zu den Patton Barracks und nach Mark Twain Village. Treffpunkt für alle Touren ist die Touristeninformation auf dem Bahnhofsvorplatz. Die Radtouren finden auch bei schlechtem Wetter statt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. März 2014

Entwicklungsbeirat Konversion: Masterplan Südstadt stand im Mittelpunkt der Diskussion

Unter der Leitung des Ersten Bürgermeisters Bernd Stadel fand am Donnerstag, 27. Februar 2014, die 12. Sitzung des Entwicklungsbeirats Konversion statt. Das Gremium, das sich aus 34 Vertreterinnen und Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Institutionen, Verbände und Einrichtungen zusammensetzt, begleitet die Konversion der US-Flächen in Heidelberg. Der Schwerpunkt der Sitzung lag auf der Diskussion des Entwurfs des „Masterplans Südstadt“.
Rund 250 Heidelbergerinnen und Heidelberger kamen am 25. Februar 2014 zum 5. Bürgerforum Konversion Südstadt (Foto: Buck)
Meldung vom 27. Februar 2014

Bürgerforum Konversion: Entwurf des Masterplans für die Südstadt diskutiert

Rund 250 Heidelbergerinnen und Heidelberger nutzten am 25. Februar 2014 die Gelegenheit, beim 5. Bürgerforum Konversion Südstadt ihre Anregungen und Meinungen zum Planungsstand der ehemaligen Militärfläche abzugeben. Die Stadtverwaltung diskutierte hierzu den Entwurf des sogenannten Masterplans mit den Bürgerinnen und Bürgern. Der Masterplan stellt eine konzeptionelle Zwischenstufe zwischen dem beschlossenen Nutzungskonzept vom Juli 2013 und den sich anschließenden, vertiefenden städtebaulichen Planungen bis hin zu den Bebauungsplänen für die einzelnen Teilbereiche der Konversionsfläche dar.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. Februar 2014

Konversion Südstadt: 70 Prozent der Wohnungen als preiswerter Wohnraum

Die Stadt Heidelberg stellt beim 5. Bürgerforum Konversion Südstadt am kommenden Dienstag, 25. Februar 2014, den jüngsten Planungsstand für die ehemaligen Militärflächen vor. Die Stadtverwaltung hat in den vergangenen Monaten einen sogenannten Masterplan erarbeitet. Er entwickelt das Nutzungskonzept weiter, das im Juli 2013 unter Beteiligung von Bürgern vom Gemeinderat für die Areale Mark Twain Village und Campbell Baracks beschlossen worden war.
×