Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Plnung im Dialog (Foto: NH)
Meldung vom 14. Februar 2014

Bürgerforum Konversion Südstadt am 25. Februar: Entwurf des Masterplans wird vorgestellt

Nach dem Beschluss des Nutzungskonzeptes für die US-Areale in der Südstadt im Sommer letzten Jahres soll nun mit dem Masterplan der nächste Meilenstein in der Flächenentwicklung erreicht werden. Am Dienstag, 25. Februar 2014 , findet um 17.30 Uhr dazu das fünfte Bürgerforum Südstadt im Helmholtz-Gymnasium, Rohrbacher Straße 102, 69126 Heidelberg statt. Auf dem Forum soll der Entwurf des Masterplans vorgestellt und diskutiert werden. Die Bürgerinnen und Bürger sind zu der Veranstaltung im Rahmen des dialogischen Planungsprozesses, die vom Ersten Bürgermeister Bernd Stadel geleitet wird, herzlich eingeladen.
Den ersten Preis für das „Startband“ überreicht (v. r.) Erster Bürgermeister Bernd Stadel an die jungen Planer Manuela Kölke, Daniel Cibis und Johannes Hipp vom Berliner Büro Architecture and Design www.manuko.com. (Foto: Buck)
Den ersten Preis für das „Startband“ überreicht (v. r.) Erster Bürgermeister Bernd Stadel an die jungen Planer Manuela Kölke, Daniel Cibis und Johannes Hipp vom Berliner Büro www.ag-urban.de (Foto: Buck)
Meldung vom 06. Februar 2014

"Europan 12": Ära der Transformation

Ende Januar kam es in Heidelberg zu einem bemerkenswerten Stelldichein junger Architekten und Stadtplaner aus ganz Europa. Die Gewinner des europaweit größten Ideenwettbewerbs für Architektur und Städtebau „Europan 12“ waren angereist, um hier ihre Preise entgegenzunehmen. Karin Sandeck, Präsidentin Europan Deutschland, und Jury-Mitglied Kristiaan Borret würdigten die Arbeiten der Preisträger, Vertreter der beteiligten Städte überreichten die Preise an die jungen Planerinnen und Planer. Die Arbeiten sind bis zum 16. Februar 2014 in der Alten Feuerwache ausgestellt.
Campbell Barracks in der Südstadt (Foto: Rothe)
Meldung vom 23. Januar 2014

Europan 12: Preisverleihung in Heidelberg

Der 12. Europan-Wettbewerb ist entschieden. Die Preisverleihung findet am Freitag, 31. Januar 2014, um 18 Uhr in Heidelberg im Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum in der alten Feuerwache, Emil-Maier-Straße 16, statt. Erster Bürgermeister und Baudezernent Bernd Stadel und Karin Sandeck, Präsidentin Europan Deutschland, werden die Gäste begrüßen. Anschließend erfolgt die Preisverleihung durch die Jury, vertreten durch Karin Sandeck und Kristiaan Borret sowie Vertreter/-innen der beteiligten Städte. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. Januar 2014

Online-Beteiligung „Slogan zum Ideenwettbewerb" – So geht’s weiter

Unter welchem Titel oder Slogan soll der Ideenwettbewerb für die Konversionsfläche in Rohrbach stehen? Dazu hatte die Stadt im November und Dezember letzten Jahres alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Ideen auch online einzubringen. Für die zahlreichen Vorschläge und das Votum (137 KB )  bedankt sich die Stadt Heidelberg bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Ideenwettbewerbs.
(v.l.) Die Unterzeichner der regionalen Kooperationsvereinbarung, Dr. René Pöltl, Oberbürgermeister Dr. Stadt Schwetzingen, Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg und Vorsitzender des Nachbarschaftsverbands Heidelberg-Mannheim, Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Axel Kunze, Vorstandsmitglied der BImA-Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und Ralph Schlusche, Verbandsdirektor des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) (Foto: Stadt Mannheim)
Meldung vom 19. Dezember 2013

Vereinbarung über regionale Konversionskooperation unterzeichnet

„Ein Höchstmaß an Transparenz und kooperativer Zusammenarbeit (…) um eine nachhaltige, bedarfsgerechte und städtebaulich wie wirtschaftlich sinnvolle Entwicklung und Organisation des Konversionsprozesses zu erreichen“, vereinbarten die Städte Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen, der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim, der Verband Region Rhein-Neckar und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) mit der Unterzeichnung der regionalen Rahmenvereinbarung zum Konversionsprozess.
Bürgerforum Rohrbach 28.11.2013 (Foto: Rothe)
Bürgerforum Rohrbach 28.11.2013 (Foto: Rothe)
Meldung vom 02. Dezember 2013

Heidelberger formulieren Ideen für das Hospital in Rohrbach

Mit dem Bürgerforum am Donnerstag, 28. November 2013, fiel der Startschuss für die Konversion Rohrbach. Die Resonanz auf die Auftaktveranstaltung in der Internationalen Gesamtschule (IGH) war groß: mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen, um sich über das aktuelle Planungs- und Beteiligungsverfahren zu informieren und ihre Ideen für die künftige Entwicklung rund um das US-Hospital einzubringen 
Ehemaliges US-Hospital in Heidelberg-Rohrbach (Foto: Rothe)
Ehemaliges US-Hospital in Heidelberg-Rohrbach (Foto: Rothe)
Meldung vom 25. November 2013

Konversion Rohrbach: Städtebaulicher Ideenwettbewerb beschlossen

In seiner Sitzung am 21. November 2013 hat der Heidelberger Gemeinderat beschlossen, einen städtebaulichen Ideenwettbewerb für das ehemalige US-Hospital in Heidelberg-Rohrbach durchzuführen. Ziel ist es, für die ehemals militärisch genutzte Fläche möglichst vielfältige Impulse für die Entwicklung der Konversionsfläche zu erhalten. Auch der Entwicklungsbeirat Konversion hatte in seiner Sitzung am 19. November diesem Vorgehen zugestimmt.
Luftbild Mark Twain Village und Campbell Barracks (Foto: Sommer)
Meldung vom 07. November 2013

Rahmenvereinbarung Konversion

Der Abzug der US-Streitkräfte aus der Metropolregion Rhein-Neckar stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Daher haben sich die betroffenen Städte Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen, der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim, der Verband Region Rhein-Neckar und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als derzeitige Eigentümerin der Flächen, auf eine abgestimmte Vorgehensweise auf regionaler Ebene im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung verständigt.
×