BHM 2025 Copyright Black History Month
Meldung vom 30. Januar 2025

Black History Month 2025 Heidelberg

Im Februar ist „Black History Month“. In Deutschland und weltweit werden in diesem Monat die Geschichte, Kultur und Errungenschaften Schwarzer Menschen sichtbar gemacht.   Im Februar rücken auch Heidelberger Initiativen die Geschichten Schwarzer Menschen in den Mittelpunkt. Zahlreiche Organisationen und Initiativen der afrikanischen Diaspora gestalten das Programm gemeinsam mit dem Amt für Chancengleichheit.   Auch die Stadtbücherei Heidelberg greift den Aktionsmonat auf und präsentiert den ganzen Monat zahlreiche Sachbücher und Romane, die Geschichte und Kultur Schwarzer Menschen in den Fokus rücken und engagierte Schwarze Vorbilder vorstellen. Auch für die kleineren Besucher:innen wurden in der Kinder- und Jugendbücherei passende Bücher zum Black History Month zusammengestellt: spannende Geschichten, die die Vielfalt der Welt zeigen, inspirierende Held:innen vorstellen und Gerechtigkeit vermitteln.
Meldung vom 28. Januar 2025

Wiedereröffnung der Saatgutbibliothek

Der Erhalt und die Verbreitung von samenfesten und regional angepassten Pflanzensorten, Pflanzenvielfalt zurück in die Hausgärten zu bringen - und zu unterstützen, dass altes Wissen erhalten bleibt – das sind die Ziele unserer Saatgutbibliothek.  Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren hat das Team Saatgutbibliothek keinen Winterschlaf gehalten, sondern fleißig die nächste Gartensaison vorbereitet. Neues Saatgut wurde bestellt, zurückgegebenes Saatgut gesichtet, eingetütet und ausleihfertig gemacht. Unser Angebot haben wir erweitert. So gibt es jetzt knapp 150 Sorten von Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat, Paprika und Chilis - und selbstverständlich insektenfreundliche Blühpflanzen.
Meldung vom 07. Januar 2025

Monatsthema Januar

Seit 1996 ist der 27. Januar offiziell ein deutscher Gedenktag, an dem an die Befreiung der Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des NS-Regimes erinnert wird. Dieser Tag jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. An diesem "DenkTag" sollen Gedanken und Nachdenken über die finstere Zeit des Nationalsozialismus und die Erinnerung an dessen Opfer Orientierung für eine Zukunft ohne Völkerhass, Totalitarismus und Faschismus schaffen. Wir haben für Sie passenden Medien zum Ausleihen bei uns in der Stadtbücherei zusammengestellt.
Meldung vom 11. November 2024

Weihnachtsgeschenk-Aktion von Nutzer*innen für Nutzer*innen

Sie haben ein Buch zuhause, das Ihnen gut gefallen hat? Gerne würden Sie diese Buchempfehlung an jemanden weitergeben? Dann kommen Sie doch einfach zu uns in die Stadtbücherei und schenken Sie Ihre Lieblingsgeschichte an andere Nutzer*innen weiter. Vom 26.11. bis 21.12. können Sie Ihre gut erhaltenen Lieblingsbücher verpackt in die Stadtbücherei bringen, um im Tausch ein anderes Buchgeschenk mit nach Hause zu nehmen. Überraschung garantiert! Gerne können Sie eine persönliche Notiz im Buch hinterlassen, um dem Beschenkten eine zusätzliche Freude zu bereiten. Freuen Sie sich auf neue spannende Literatur in der Adventszeit.  Die Bücherei haftet nicht für die Auswahl der Bücher. 
×