Zweites Heidelberger Ausbildungshaus eröffnet
Heidelberger Dienste schaffen Wohnraum für 68 Azubis
Zum 1. Juli ist in der Römerstraße das zweite Heidelberger Ausbildungshaus an den Start gegangen. Damit erweitern die Heidelberger Dienste ihr Angebot für junge Menschen, die sie in ihrer Ausbildung begleiten.
Die ersten Unternehmen, die Zimmer für ihre Auszubildenden anmieten, stammen aus ganz unterschiedlichen Branchen – vom Gesundheits- und Pflegebereich über Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Handel, Handwerk und Industrie.
16 bis 18 Quadratmeter Studios
Das Gebäude in der Römerstraße 137-139 bietet Platz für 68 Personen. Die Studios sind jeweils 16 bis 18 Quadratmeter groß und voll möbliert. Hinzu kommt ein Bad, welches sich jeweils zwei Parteien teilen. Bewohnen werden das Haus Auszubildende ab 18 Jahren, die im Stadtgebiet Heidelberg eine Ausbildung machen. Die Miete beträgt 500 Euro und enthält alle Nebenkosten inklusive eines Internetzugangs.
„Mit der Inbetriebnahme des zweiten Ausbildungshauses stärken wir weiter den Wirtschaftsstandort Heidelberg“, sagt Oberbürgermeister Eckart Würzner: „Auszubildende erhalten hier neben Wohnraum auch vielfältige Angebote zur Fortbildung, Freizeitgestaltung und Beratung – das Konzept hat sich im ersten Ausbildungshaus bestens bewährt. “
Eigentümerin der Immobilie ist die MTV Bauen und Wohnen GmbH und Co. KG, vertreten durch die Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH), welche das Haus nach einer kurzen Renovierungsphase an die Heidelberger Dienste vermietet hat. Diese haben im Anschluss alle Zimmer und Gemeinschaftsflächen gereinigt und voll möbliert. Sie kümmern sich auch künftig um das Gebäudemanagement. Zum 1. April wurde an der Römerstraßebereits ein weiteres Gebäude von dem ersten Heidelberger Fachkräftehaus bezogen.
Kontakt für Unternehmen
Frau Franziska Keller (E-Mail: keller@hddienste.de) sowie Herr Jonas Steinorth (E-Mail: steinorth@hddienste.de).