Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler in Heidelberg
Start ins neue Schuljahr
Am 9. September hat für die mehr als 22.000 Schülerinnen und Schüler an den 35 öffentlichen und 20 privaten Schulen in Heidelberg das neue Schuljahr begonnen.
Rund 1.500 Schulanfängerinnen und Schulanfänger sind in Heidelberg an 18 öffentlichen und 10 privaten Grundschulen angemeldet. Der Einschulungstag ist an den meisten Schulen am Samstag, 14. September. Bildungsbürgermeisterin Stefanie Jansen: „Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Schuljahr. Wir haben die Ferienzeit genutzt, um weiter durch Neubau und Modernisierungen gute Lernbedingungen zu schaffen.“
In Heidelberg gibt es unter anderem folgende Angebote für Schülerinnen und Schüler:
- Sprachkompetenz verbessern: In den Klassen 1 und 2 wird das Programm „Deutsch für den Schulstart“ angeboten. In den Klassen 3 und 4 gibt es eine integrierte Förderung.
- Heidelberger Unterstützungssystem Schule: In Kleingruppen werden mehr als 800 leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler begleitet.
- Ausbildungsvorbereitung dual: An der Johannes-Gutenberg-Schule und der Marie-Baum-Schule wird durch eine intensive Betreuung Jugendlichen geholfen, erfolgreich in eine Ausbildung zu starten.
- Lernen mit und ohne Behinderung: An über der Hälfte aller Grundschulen gibt es inklusive Unterrichtssettings.
- Betreuung außerhalb der Schulzeiten: Eine Betreuung kann an fünf Tagen bedarfsgerecht bis 17 Uhr gebucht werden.
- Günstig mit Bus und Bahn fahren: Schülerinnen und Schüler unter 21 Jahren mit Erstwohnsitz in Heidelberg können das D-Ticket JugendBW bei einem Eigenanteil von neun Euro im Monat nutzen.
Am Tag der Einschulung sowie in der ersten Schulwoche stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Gemeindevollzugsdienstes den Erstklässlern unterstützend zur Seite. Im Umleitungsbereich der Dossenheimer Landstraße werden vom 9. September bis 27. September an Schultagen zwei Lotsen im Einsatz sein.
Weitere Informationen unter www.heidelberg.de/schulen