Zwei neue „Toiletten für alle“ eingeweiht
Angebot trägt zu Barrierefreiheit bei und ermöglicht Inklusion im alltäglichen Leben
In Heidelberg gibt es nun zwei neue „Toiletten für alle.“ Sie befinden sich im Verwaltungsgebäude in der Eppelheimer Straße sowie im ehemaligen Forschungs- und Entwicklungszentrum der Heidelberger Druckmaschinen AG (FEZ) in der Bergheimer Straße.
Letztere wird voraussichtlich ab Mitte des Jahres öffentlich zugänglich sein. „Toiletten für alle“ ermöglichen Menschen mit körperlichen Einschränkungen den Zugang zu sanitären Anlagen.
Die Toiletten wurden am 5. Februar offiziell durch Bürgermeisterin Stefanie Jansen und die Geschäftsführerin des Landesverbands der Körper- und Mehrfachbehinderten Jutta Pagel-Steidl im Beisein der Heidelberger Landtagsabgeordneten Marilena Geugjes eingeweiht.
Bislang gab es in Heidelberg zwei solcher barrierefreien Einrichtungen: eine im Zoo und eine im SNPdome. Die neuen „Toiletten für alle“ wurden vom Land mit jeweils 12.000 Euro und der Stadt Heidelberg mit jeweils 3.000 Euro gefördert.
Bürgermeisterin Stefanie Jansen hob den großen Mehrwert der speziellen sanitären Einrichtungen hervor: „Wir möchten, dass jeder Mensch – unabhängig von seiner Mobilität und körperlichen Fähigkeit – gleichberechtigt am städtischen Leben teilnehmen kann. Mein besonderer Dank gilt dem Land für die Förderung der Maßnahmen und auch der Behindertenbeauftragten Christina Reiß, ohne deren unermüdliches Engagement dieses Projekt nicht realisiert worden wäre.“
Zentral und barrierefrei
Die „Toiletten für alle“ sind alle an stark frequentierten Standorten platziert, welche insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen wichtig sind. So zum Beispiel in städtischen Ämtern, gegenüber des Großkinos oder der Volkshochschule. Eine fünfte Toilette ist im Fahrradparkhaus am Europaplatz, in direkter Nähe zum Hauptbahnhof und zum Heidelberg Congress Center, geplant.
Die Toiletten bieten einen barrierefreien Zugang zu einer voll ausgestatteten sanitären Einrichtung, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen Behinderungen ausgerichtet ist. Mit 7,5 Quadratmetern bietet der Toilettenraum ausreichend Platz für Menschen im Rollstuhl und Begleitpersonen. Zudem sind die Toilettem mit einer höhenverstellbaren Pflegeliege mit Lift für Erwachsene und einem unterfahrbaren Waschbecken ausgestattet. Auch ein Wickeltisch ist vorhanden.
Inklusion in Heidelberg
Über 20.000 Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung leben in Heidelberg. Mit vielen zielgerichteten Maßnahmen unterstützt die Stadt diese Bürgerinnen und Bürger, damit sie möglichst selbstständig leben und selbstverständlich an der Gemeinschaft teilhaben können.
Weitere Informationen unter www.toiletten-fuer-alle-bw.de