Wie gewinnt man internationale Fachkräfte?

Veranstaltungsreihe für Unternehmen von Stadt und Welcome Center

Der Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen in Heidelberg – ob IT-Branche, Gastronomie oder Handwerk.

Internationale Fachkräfte können eine Lösung sein. Doch sie anzuwerben, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht es, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland effizient und rechtssicher nach Deutschland zu holen. Vorgestellt wird das Verfahren bei der Veranstaltungsreihe „Fachkräfte für Heidelberg: Direkte Unterstützung bei der qualifizierten Einwanderung“. Sie startet Ende Januar, richtet sich gezielt an unterschiedliche Branchen und wird angeboten vom Heidelberger Bündnis für Ausbildung und Arbeit gemeinsam mit der Ausländerbehörde Heidelberg und dem Welcome Center Rhein-Neckar.

Die Veranstaltungen finden jeweils von 14 bis 16 Uhr im Interkulturellen Zentrum Heidelberg, Bergheimer Straße 147, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

In zwei Stunden bekommen Unternehmen einen praxisnahen Einblick in das beschleunigte Fachkräfteverfahren und erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sie können sich direkt mit der Ausländerbehörde Heidelberg und dem Welcome Center Rhein-Neckar austauschen und bekommen Antworten auf individuelle Fragen.

Der deutsche Arbeitsmarkt ist einer aktuellen Studie – im Auftrag der Bertelsmann Stiftung – zufolge langfristig jedes Jahr auf Zuwanderer in substanziellem Umfang angewiesen. Demnach wären bis 2040 jährlich rund 288.000 internationale Arbeitskräfte erforderlich.

Termine

  • Donnerstag, 30. Januar: IT-Branche
  • Donnerstag, 13. Februar: Gastronomie und Hotellerie
  • Donnerstag, 27. Februar: Pflege und Gesundheit
  • Donnerstag, 13. März: Handwerk
  • Donnerstag, 27. März: Handel

Anmeldungen unter buendnis-arbeit@heidelberg.de