Alles Wichtige zur Bundestagswahl in Heidelberg
Zehn Personen kandidieren für den Wahlkreis Heidelberg
Rund 100.000 Menschen in Heidelberg sind am Sonntag, 23. Februar, dazu eingeladen, den neuen Bundestag zu wählen.
Oberbürgermeister und Kreiswahlleiter Eckart Würzner ruft alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen: „Mit Ihrer Stimme können Sie die Zukunft unseres Landes beeinflussen. Meine eindringliche Bitte lautet daher: Nehmen Sie sich die Zeit und informieren Sie sich über die Parteien und Kandidierenden und gehen Sie wählen.“
Die Wahllokale sind am Wahlsonntag, 23. Februar von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Der Wahlraum ist auf der Wahlbenachrichtigung angegeben, die alle Wahlberechtigten spätestens am 2. Februar erhalten haben sollten. Wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist, aber die zugestellte Wahlbenachrichtigung am Wahltag nicht findet, kann auch ohne diese im örtlich zuständigen Wahllokal unter Vorlage des Reisepasses oder des Personalausweises wählen.
Fristen für Briefwahl
Wählerinnen und Wähler, die per Briefwahl an der Bundestagswahl teilnehmen möchten, sollten die Postlaufzeiten der Deutschen Post beachten. Wahlbriefe müssen bis zum Wahltag, 18 Uhr, bei der Stadt eingegangen sein. Sie können bis einschließlich Freitag, 21. Februar, während der Öffnungszeiten in den Bürgerämtern abgegeben werden. Der persönliche Einwurf ist zudem bis Sonntag, 23. Februar, 18 Uhr, in die Briefkästen des Rathauses (Marktplatz 10, Seiteneingang Höhe Kornmarkt) und des Bürgeramtes Mitte (Bergheimer Straße 69) möglich.
Auszählung live mitverfolgen
Die Stadt informiert am Sonntag, 23. Februar, von 18.30 Uhr bis etwa 21.45 Uhr in einem Livestream aus dem Wahlstudio im Amt für Stadtentwicklung und Statistik über den aktuellen Auszählungsstand der Bundestagswahl im Wahlkreis 274 Heidelberg. Die Übertragung kann auf dem Youtube-Kanal der Stadt Heidelberg unter www.youtube.com/StadtHeidelberg verfolgt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind außerdem herzlich eingeladen, die Wahlentwicklung im Rathaus, Marktplatz 10, über die Großleinwand im Neuen Sitzungssaal live zu verfolgen. Der Zugang zum Rathaus ist ab 18 Uhr möglich.
Wo kann ich wählen?
Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wahlberechtigte können grundsätzlich nur im Wahlraum desjenigen Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Der Wahlraum ist auf der Wahlbenachrichtigung angegeben. In jedem Stadtteil gibt es für die Wählerinnen und Wähler mindestens ein Wahllokal. Wer in einem anderen Wahlraum wählen will, benötigt einen Wahlschein (Briefwahlunterlagen).
Was muss ich mitbringen?
Wählerinnen und Wähler sollten zur Wahl ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis mitbringen. Wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist, aber die zugestellte Wahlbenachrichtigung am Wahltag nicht findet, kann auch ohne diese im örtlich zuständigen Wahllokal unter Vorlage des Reisepasses oder des Personalausweises wählen.
Wie viele Stimmen habe ich?
Erststimme: Mit der Erststimme wird der/die Wahlkreisabgeordnete im Wege der Direktwahl gewählt. Sie wird auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben. Der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 274 Heidelberg hat die folgenden zehn Wahlvorschläge für die Bundestagswahl zugelassen:
- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Bewerber: Alexander Föhr - Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Bewerber: Dr. Tim Tugendhat - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
Bewerberin: Dr. Franziska Brantner - Freie Demokratische Partei (FDP)
Bewerber: Tim Nusser - Alternative für Deutschland (AfD)
Bewerber: Dr. Malte Kaufmann - Die Linke (Die Linke)
Bewerberin: Sahra Mirow - FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)
Bewerber: Julian Scharbert - Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
Bewerberin: Julia Burmeister - Volt Deutschland (Volt)
Bewerber: Maximilian Saßerath - Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
Bewerber: Bernhard Schweigert
Zweitstimme: Mit der Zweitstimme, die auf der rechten Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landesliste einer Partei. Hier ist zusätzlich zu den für den Wahlkreis Heidelberg zugelassenen Parteien auch noch die Stimmabgabe für folgende Partein möglich:
- Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)
- PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
- Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP)
- Bündnis C – Christen für Deutschland, das BÜNDNIS DEUTSCHLAND
- Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW)
Allgemeine Informationen zur Wahl: www.bundeswahlleiterin.de
Einblick in die Parteiprogramme: www.wahl-o-mat.de
Fragen und Antworten zur Wahl in Heidelberg: www.heidelberg.de/wahlen